Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
| Unternehmensname | Randstad Deutschland GmbH & Co. KG |
|
| Anzahl Mitarbeiter | > 50.000 | |
| Berichtsjahr | 2024 | |
| Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
| Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
| Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig, aber nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
| Erklärung im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte | DNK-Erklärung wird im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte genutzt | |
| Kontakt |
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn CSR-Koordinatorin Carlotta Köster-Brons Friedrichstraße 148 10117 Berlin Deutschland carlotta.koester-brons@randstad.de |
|
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Geschäftsmodell und Unternehmensbeschreibung
Randstad Deutschland ist der führende Personaldienstleister in Deutschland und Teil der niederländischen Randstad Holding, die weltweit als größter Anbieter von Personallösungen agiert. Die Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Netzwerks der Holding, das in 39 Ländern tätig ist. Die deutsche Tochtergesellschaft trägt wesentlich zur Umsetzung der internationalen Strategie und Ziele der Randstad Holding bei und ist gleichzeitig ein zentraler Akteur im nationalen Markt. Die enge Verknüpfung zwischen der deutschen Organisation und der Holding ermöglicht den Zugriff auf innovative Technologien, globale Ressourcen und marktführende Strategien.
Die niederländische Randstad Holding, mit Sitz in Diemen, steuert die weltweiten Aktivitäten und stellt sicher, dass alle Tochtergesellschaften von den gemeinsamen Werten und strategischen Zielen profitieren. Mit einem Umsatz von 24,122 Milliarden Euro (2024) und mehr als 570.300 wöchentlich eingesetzten Talenten weltweit, setzt die Holding Maßstäbe in der Welt der Arbeit. Randstad Deutschland profitiert von dieser globalen Präsenz, nutzt jedoch gleichzeitig seine tiefgehende Marktkenntnis, um Lösungen anzubieten, die spezifisch auf die Anforderungen der deutschen Arbeitswelt zugeschnitten sind.
Positionierung: „Partner for Talent“
Randstad Deutschland versteht sich als „Partner for Talent“, mit dem Ziel, Menschen mit den besten beruflichen Chancen zu verbinden und Unternehmen bei der Suche, Entwicklung und Bindung von Talenten zu unterstützen. Diese Positionierung spiegelt die zentrale Bedeutung wider, die Talente für den Erfolg von Unternehmen und die Gesellschaft haben.
Mission: Spezialisierung und Fairness in der Arbeitswelt
Randstad verfolgt die Mission, „so spezialisiert und so fair zu sein wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit“. Dieses Versprechen zeigt sich in einer konsequenten Fokussierung auf maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Talente als auch die strategischen Ziele der Kunden berücksichtigen.Markenversprechen: Wachstum und Entwicklung fördernRandstad ermöglicht es jedem Menschen und jedem Unternehmen, mit Talent zu wachsen. Dies umfasst:
Randstad Deutschland deckt mit seinen vier zentralen Spezialisierungsbereichen ein breites Spektrum der Personaldienstleistungsbranche ab:
Die fünf Unternehmenswerte – Kennen, Dienen, Vertrauen, Simultane Interessenwahrung und Streben nach Perfektion – leiten das tägliche Handeln bei Randstad. Sie stehen für eine Unternehmenskultur, die den Menschen ins Zentrum stellt. Ergänzt wird dies durch die Markenwerte fair, mutig, optimistisch, menschlich und gemeinschaftlich, die Randstad als modernes und sozial engagiertes Unternehmen positionieren.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Randstad. Wir arbeitet an der Umsetzung unserer Net Zero-Strategie bis 2038, fördert Diversität und Inklusion und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen sowie eine zukunftsfähige Arbeitswelt ein.
Fokus auf Innovation und Digitalisierung
Mit digitalen Plattformen und Tools gestaltet Randstad die Zukunft der Arbeit. Diese Innovationen ermöglichen eine schnellere und effizientere Vermittlung von Talenten und tragen dazu bei, Kunden und Bewerber:innen gleichermaßen bestmöglich zu unterstützen.
Randstad Deutschland ist der führende Personaldienstleister in Deutschland und Teil der niederländischen Randstad Holding, die weltweit als größter Anbieter von Personallösungen agiert. Die Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Netzwerks der Holding, das in 39 Ländern tätig ist. Die deutsche Tochtergesellschaft trägt wesentlich zur Umsetzung der internationalen Strategie und Ziele der Randstad Holding bei und ist gleichzeitig ein zentraler Akteur im nationalen Markt. Die enge Verknüpfung zwischen der deutschen Organisation und der Holding ermöglicht den Zugriff auf innovative Technologien, globale Ressourcen und marktführende Strategien.
Die niederländische Randstad Holding, mit Sitz in Diemen, steuert die weltweiten Aktivitäten und stellt sicher, dass alle Tochtergesellschaften von den gemeinsamen Werten und strategischen Zielen profitieren. Mit einem Umsatz von 24,122 Milliarden Euro (2024) und mehr als 570.300 wöchentlich eingesetzten Talenten weltweit, setzt die Holding Maßstäbe in der Welt der Arbeit. Randstad Deutschland profitiert von dieser globalen Präsenz, nutzt jedoch gleichzeitig seine tiefgehende Marktkenntnis, um Lösungen anzubieten, die spezifisch auf die Anforderungen der deutschen Arbeitswelt zugeschnitten sind.
Positionierung: „Partner for Talent“
Randstad Deutschland versteht sich als „Partner for Talent“, mit dem Ziel, Menschen mit den besten beruflichen Chancen zu verbinden und Unternehmen bei der Suche, Entwicklung und Bindung von Talenten zu unterstützen. Diese Positionierung spiegelt die zentrale Bedeutung wider, die Talente für den Erfolg von Unternehmen und die Gesellschaft haben.
Mission: Spezialisierung und Fairness in der Arbeitswelt
Randstad verfolgt die Mission, „so spezialisiert und so fair zu sein wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit“. Dieses Versprechen zeigt sich in einer konsequenten Fokussierung auf maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Talente als auch die strategischen Ziele der Kunden berücksichtigen.Markenversprechen: Wachstum und Entwicklung fördernRandstad ermöglicht es jedem Menschen und jedem Unternehmen, mit Talent zu wachsen. Dies umfasst:
- Emotionales Versprechen: Menschen dabei zu helfen, ihre Talente zu entdecken, zu nutzen und weiterzuentwickeln.
- Funktionales Versprechen: Unternehmen durch die Bereitstellung qualifizierter Talente und strategischer HR-Dienstleistungen zu unterstützen.
Randstad Deutschland deckt mit seinen vier zentralen Spezialisierungsbereichen ein breites Spektrum der Personaldienstleistungsbranche ab:
- Operational: Unterstützung in operativen Tätigkeiten, insbesondere in der Arbeitnehmerüberlassung.
- Professional: Rekrutierung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie IT und Finanzen.
- Digital: Nutzung digitaler Plattformen wie Monster und twago zur Vermittlung von Freiberuflern und zur Optimierung des Rekrutierungsprozesses.
- Enterprise: Entwicklung strategischer Lösungen für Großunternehmen, einschließlich HR-Outsourcing und Managed Services.
Die fünf Unternehmenswerte – Kennen, Dienen, Vertrauen, Simultane Interessenwahrung und Streben nach Perfektion – leiten das tägliche Handeln bei Randstad. Sie stehen für eine Unternehmenskultur, die den Menschen ins Zentrum stellt. Ergänzt wird dies durch die Markenwerte fair, mutig, optimistisch, menschlich und gemeinschaftlich, die Randstad als modernes und sozial engagiertes Unternehmen positionieren.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Randstad. Wir arbeitet an der Umsetzung unserer Net Zero-Strategie bis 2038, fördert Diversität und Inklusion und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen sowie eine zukunftsfähige Arbeitswelt ein.
Fokus auf Innovation und Digitalisierung
Mit digitalen Plattformen und Tools gestaltet Randstad die Zukunft der Arbeit. Diese Innovationen ermöglichen eine schnellere und effizientere Vermittlung von Talenten und tragen dazu bei, Kunden und Bewerber:innen gleichermaßen bestmöglich zu unterstützen.
Ergänzende Anmerkungen:
Unsere Mitgliedschaften und Zertifikationen
| Verband/Netzwerk/Initiative | Engagement | |
| Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) |
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. ist der arbeits- und sozialpolitische Spitzenverband der gesamten deutschen Wirtschaft. Susanne Wißfeld ist Mitglied des Präsidiums und des Vorstands.Hans Christian Bauer ist Mitglied im Arbeitskreis Recht.Carlotta Köster-Brons ist Mitglied im Ausschuss für Betriebliche Personalpolitik, im “Arbeitskreis Internationales, RBC und nachhaltige Lieferketten” und im Arbeitskreis EU.Klaus Depner ist Mitglied des Arbeitskreis „Arbeitsgestaltung und -forschung”. |
|
| Forum Marktwirtschaft |
Das Forum Marktwirtschaft versteht sich als Dialogplattform von Gesprächspartnern aus Wissenschaft, Politik und unternehmerischer Praxis zur Stärkung des bewährten Leitbilds der Sozialen Marktwirtschaft. Susanne Wißfeld ist Vorstandsvorsitzende des Forums Marktwirtschaft. |
|
| GVP (Gesamtverband der Personaldienstleister) |
Mit rund 5.600 Mitgliedsunternehmen ist der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) einer der mitgliederstärksten Arbeitgeberverbände in Deutschland. Die Vision des GVP steht unter dem Motto „Arbeit der Zukunft heute gestalten”. Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband ist der GVP die Stimme und Plattform der Personaldienstleister in Deutschland. Er vertritt die Interessen der Branche auf nationaler Ebene mit internationaler Wirkung. Hans Christian Bauer ist Mitglied der Tarifkommission B des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP). Carlotta Köster-Brons ist Mitglied in der Arbeitsgruppe Roundtable Zeitarbeit |
|
| Bundesverband selbstständige Wissensarbeit |
Der Bundesverband für Selbständige Wissensarbeit e.V. (vormals ADESW) vereint führende Dienstleister für den projektbasierten Einsatz hoch-qualifizierter selbständiger Wissensarbeiter sowie hierzu assoziierte Partner. Im Jahresdurchschnitt besetzen die Mitglieder des Bundesverbandes für selbständige Wissensarbeit e.V. gemeinsam mehr als 20.000 Projekte bei über 5.000 Unternehmen mit selbständigen Experten. Deutsche Firmen profitieren von diesen Experten, die mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten wesentlich zur Wertschöpfung deutscher Unternehmen beitragen. Sie sind einer der zentralen Erfolgsfaktoren für den Standort Deutschland und die Innovationskraft unserer Wirtschaft. Randstad ist Mitglied im Bundesverband Selbstständige Wissensarbeit. |
|
| Wirtschaftsrat der CDU |
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein parteiunabhängiger Lobby- und Berufsverband, welcher die Interessen seiner Mitglieder aus der Wirtschaft vertritt. Carlotta Köster-Brons ist stellvertretende Vorsitzende der Bundesfach-kommission Arbeitsmarkt und Alterssicherung. Dr. Christoph Kahlenberg ist Mitglied der Landesfachkommission zu Bildung und Arbeitsmarktpolitik des Wirtschaftsrat Hessen. |
|
| Grüner Wirtschaftsdialog |
Der Verein vertritt als freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmern, Führungspersonen und Unternehmen die ideellen und wirtschaftlichen Berufs- und Standesinteressen seiner Mitglieder im Sinne einer nachhaltigen, ökologischen, innovativen und ökonomisch erfolgreichen Wirtschaftsweise, zugunsten einer nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaft in Deutschland, künftiger Generationen, zugunsten Europas und anderer Länder. Carlotta Köster-Brons ist Mitglied. |
|
| Charta der Vielfalt |
Der Verein setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein.Arbeitgebern verpflichten sich dazu, dass sie Chancengleichheit für ihre Beschäftigten herstellen bzw. fördern. Randstad Deutschland hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. |
|
| Initiative Vielfalt ist Zukunft |
Randstad ist Gründungsmitglied des Netzwerks „Vielfalt ist Zukunft“, dessen Ziel es ist, die politischen Rahmenbedingungen zur Integration von Geflüchteten zu verbessern. Im März 2024 hat das Netzwerk einen unternehmerischen Appell für eine freie und offene Gesellschaft veröffentlicht. | |
| PROUT AT WORK-Foundation |
PROUT AT WORK ist führende Denkfabrik, Beraterin und Gestalterin in Deutschland zu LGBT*IQ-Themen im Arbeitsumfeld. Ihr Ziel ist die Chancengleichheit von Menschen jeglicher sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität und jedweden geschlechtlichen Ausdrucks sowie Merkmals. Randstad Deutschland ist Partner und Unterstützer der Prout at Work Foundation. |
|
| Charta Pflege und Beruf |
Die bundesweit erste Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege will das vorhandene Engagement der Arbeitgebern sichtbar machen und dadurch weitere Betriebe und Organisationen zur Mitarbeit anregen.In dem Netzwerk der hessischen Initiative tauscht sich Randstad Deutschland mit über 200 Unternehmen, Behörden, Gemeinden, Institutionen und Hochschulen zum Thema Beruf und Pflege aus und entwickeln Unterstützungsmöglichkeiten. | |
| DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung) |
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) ist eine deutsche Fachorganisation für Personalmanagement. Das Ziel ist die Unterstützung des Personalwesens. In Praxis, Forschung und Lehre will die DGFP diese "Professionalisierung des Personalmanagements" fördern. Randstad Deutschland ist Mitglied der DGFP |
|
| Initiative Klischeefrei |
Ein von der Bundesregierung initiiertes Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Praxis und Forschung. Sie setzt sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ein. Randstad Deutschland ist Partner der Initiative. |
|
| Personalforum Inklusion |
Unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihrer Suche nach Schnuppertagen, Praktika, Ausbildung oder Festanstellung. Randstad Deutschland ist Partner der Initiative. |
|
| PHINEO |
Unabhängiges, gemeinnütziges Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement. Randstad ist Mitglied der Arbeitsgruppe Corporate Citizenship. |
|
| UPJ |
UPJ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der als Netzwerk für Corporate Citizenship und gesellschaftliches Engagement von Unternehmen und Mittlerorganisationen fungiert. Seit über 25 Jahren setzt sich UPJ dafür ein, Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Hand zu fördern – mit dem Ziel, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und soziale Innovationen zu unterstützen. Randstad ist Mitglied des Netzwerks. |
|
| Tent Partnership for Refugees |
Die Tent Partnership for Refugees ist eine gemeinnützige Organisation, die 2016 gegründet wurde um die globale Geschäftswelt für die Integration von Flüchtlingen zu mobilisieren. Heute besteht ein Netzwerk von über 200 großen Unternehmen, die sich für die Integration von Flüchtlingen in ihren Gastgemeinden einsetzen. Randstad hat sich verpflichtet, nach Wegen zu suchen, um die Zahl der Flüchtlinge zu erhöhen, die von seinen Schulungs- und Betreuungsprogrammen erreicht werden, um eine Beschäftigung zu finden oder ihre Position auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Randstad will in den nächsten zwei Jahren zusätzlich 1.000 Flüchtlinge in europäischen Ländern wie Schweden, Belgien, Deutschland, Italien und den Niederlanden sowie in Australien erreichen. Randstad wird auch nach Möglichkeiten suchen, diese Programme in weiteren Ländern durchzuführen. Bislang hat Randstad mehrere Programme durchgeführt, die das Arbeitsleben von mindestens 5.000 Flüchtlingen beeinflusst haben.Im Jahr 2021 hat sich Randstad verpflichtet, über einen Zeitraum von drei Jahren 50 Flüchtlingsfrauen in Deutschland, Italien und den Niederlanden zu betreuen. |
|
| NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge |
Das Netzwerk unterstützt Betriebe aller Größen, Branchen und Regionen, die geflüchtete Menschen beschäftigen oder sich ehrenamtlich engagieren wollen. Ziel dabei ist es, eine Informationsplattform, Veranstaltungen sowie Online-Formate zu gestalten, die Unternehmen helfen, geflüchtete Menschen erfolgreich zu integrieren. Es wird u.a. durch das Bundesamt für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. | |
| Joblinge e.V. |
Die Initiative Joblinge unterstützt junge Menschen bei der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit. Meist haben diese Jugendlichen „Vermittlungshemmnisse“, kaum Vorbilder oder schulische Erfolgserlebnisse. Zudem erleben sie finanziell oder sprachlich keine ausreichende Förderung. Randstad fördert die Initiative JOBLINGE mit deutschlandweiten Standorten. |
|
| NETZWERK Mento des DGB |
MENTO bildet bundesweit Mentor:innen aus, die sich auf Augenhöhe für ihre Kolleg:innen mit geringer Grundbildung einsetzen. Die Qualifizierungen finden regional statt, so entstehen überbetriebliche Netzwerke. Bundesweite Veranstaltungen erweitern die Netzwerkkontakte über die eigene Region hinaus. Mit den betrieblichen Kooperationspartnern werden Strukturen innerhalb des Unternehmens aufgebaut, um Menschen mit geringer Grundbildung zu unterstützen. Dr. Christoph Kahlenberg engagiert sich im Netzwerk mit Schwerpunkt funktionaler Analphabetismus. |
|
| Erfolgsfaktor Familie |
Das Unternehmensprogramm setzt Impulse für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen , bündelt Informationen rund um das Thema familienfreundliche Arbeitswelt und bietet Erfolgsbeispiele und Erfahrungsberichte von familienfreundlichen Unternehmen. Das Programm bietet eine breite Auswahl an Praxisbeispielen, Studien und Leitfäden zu Themen wie Arbeitszeitgestaltung, Unternehmenskultur, väterfreundliche Personalpolitik und Personalmarketing. | |
| UnternehmensForum |
Der Verein ist ein bundesweiter und branchenübergreifender Zusammenschluss von Konzernen und mittelständischen Firmen, die Menschen mit Einschränkungen oder Leistungsminderung die volle Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen wollen. Randstad Deutschland ist Mitglied des UnternehmensForum |
|
| Zero Accident Forum |
Das Forum ist ein Netzwerk von Unternehmen mit dem Ziel, die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle in ihrem Betrieb auf null zu reduzieren. Mitglieder sind Unternehmen aller Branchen und Größen. Im Vordergrund steht der regelmäßige Austausch und die Vernetzung. Randstad Deutschland (Vertreten durch Klaus Depner) ist seit 2014 Mitglied im Zero Accident Forum und hat sich verpflichtet, die Arbeitssicherheit kontinuierlich zu verbessern sowie die Forumspolitik und die Forumsgrundsätze zu befolgen. |
|
| VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. |
Der VDSI ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Seine rund 5.600 Mitglieder verfolgen gemeinsam das Ziel, die Arbeitswelt sicher und gesund zu gestalten. Gefahren und Belastungen für Mensch wie Umwelt will er nachhaltig reduzieren. Er arbeitet daran, diese Werte auch im Verhalten der Menschen dauerhaft zu verankern. Klaus Depner repräsentiert Randstad Deutschland in dem Verband. |
|
| TeleTrusT |
Randstad Deutschland schließt sich als erster Personaldienstleister dem größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa an, dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT). Mit der Mitgliedschaft unterstreicht das Unternehmen die hohen Standards, die es in der Informationssicherheit und im Datenschutz setzt. | |
| Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) |
Arbeit ist ein Menschenrecht – unabhängig von einer Behinderung.Der Aktionsplan beschreibt, welche Handlungsfelder für Randstad Inklusionsstrategie besonders wichtig sind, inwieweit Randstad Deutschland bereits heute auf diesen aktiv ist und wie diese Aktivitäten in Zukunft miteinander verknüpft werden, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Wir freuen uns, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Randstad Deutschland für den “Aktionsplan-Inklusion” 2019 geehrt hat. |
|
| Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) |
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein branchenübergreifender Transparenzstandard für die Berichterstattung unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistungen und kann von Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Rechtsform genutzt werden. Die Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist in der Datenbank des DNK gelistet und macht damit die unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen transparent. |
|
| Dow Jones Sustainability Index |
Die Dow Jones Sustainability Indexes sind eine Familie von Aktienindizes, welche neben ökonomischen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen. Damit heben sich die DJSI sowohl von klassischen Aktienindizes als auch von rein ökologieorientierten Indizes ab. Randstad belegt 2024 den dritten Platz in der Kategorie "Professional Services" und ist Klassenbester bei den Kriterien „Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz". Als einziger Personaldienstleister ist Randstad in dieser Kategorie zum 9. Mal in Folge gelistet. |
|
| FTSE4Good Index |
Der FTSE4Good-Index ist eine Reihe von Börsenindizes für ethische Investitionen, die 2001 von der FTSE Group ins Leben gerufen wurden. Die Forschung für die Indizes wird von Ethical Investment Research Services (EIRIS) unterstützt. Der Index bewertet die Unternehmen auf der Grundlage der ökologischen Nachhaltigkeit, der Beziehungen zu den Stakeholdern, der Einstellung zu Menschenrechten, der Arbeitsnormen in der Lieferkette und der Bekämpfung von Bestechung. Die Randstad Holding erfüllt weiterhin die Kriterien für die Aufnahme in den Index und ist ein geschätztes Mitglied der FTSE4Good Index Series. |
|
| EcoVadis |
Die Plattform EcoVadis bewertet das Nachhaltigkeitsmanagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen. Es werden die Themen betrachtet, die für die Branche, Größe und den Standort der jeweiligen Firmen relevant sind. Die Randstad Holding hat einen EcoVadis-Score. Einkäufer können ihn bei EcoVadis abrufen. |
|
| Tisax Assasment |
TISAX® ist ein unternehmensübergreifendes Prüf- und Austauschverfahren für Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Dabei geht es um den Schutz der Daten, ihrer Integrität und Verfügbarkeit im Herstellungsprozess sowie im Betrieb von Fahrzeugen. | |
| Qualitätsstandards des BAP |
Randstad übernimmt Verantwortung für aus dem Ausland kommende Zeitarbeitnehmer. Für die Verpflichtung zur Einhaltung der hohen Qualitätsstandards bei der internationalen Mobilität des Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) haben wir die Vignette erhalten. | |
ISO 45001![]() |
Die ISO 45001 ist ein Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit, sowie eine Anleitung zur Umsetzung. Die Umstellung zu ISO 45001 führt Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement zusammen. Randstad Deutschland, Randstad Outsourcing, Tempo Team Personaldienstleistung GmbH, Randstad Automotive, Tempo Team Engineering GmbH und GULP sind nach den Richtlinien der ISO 45001 zertifiziert. |
|
ISO DIN EN 9001![]() |
Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Eine Organisation hat ihren Ansprüchen zu genügen, um Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können, welche die Kundenerwartungen sowie für das Produkt bzw. die Dienstleistung relevante rechtliche und behördliche Anforderungen erfüllen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. Randstad Deutschland, Randstad Outsourcing, Tempo Team Personaldienstleistung GmbH, Randstad Automotive, Tempo Team Engineering GmbH und GULP sind nach den Richtlinien ISO DIN EN 9001 zertifiziert. |
|
| AZAV Zertifizierung |
Als fachkundige Stelle hat die TÜV Rheinland Cert GmbH ausgewählte Standorte von Randstad Deutschland als zugelassenen Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung (§5 AZAV) für den Geltungsbereich „erfolgsbezogene vergütete Arbeitsvermittlung“ und "Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung" zertifiziert (Zertifikat 01 600 102506). Dadurch hat Randstad Akademie die Möglichkeit bei Qualifizierungsmaßnahmen direkt mit der Agentur für Arbeit zusammenzuarbeiten. | |
| ISO 27001 |
Als internationale Norm definiert die ISO 27001 die Anforderungen an Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). GULP Solution Services ist nach den Anforderungen der ISO 27001 zertifiziert.In Magdeburg und Düsseldorf betreibt GULP Solution Services GmbH & Co. KG einen hochmodernen Service Desk. Er bringt lösungsorientierte Servicedienstleistungen im IT-Bereich. Hieraus ergeben sich hohe Erwartungen an die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der Daten und das Sicherheitsbedürfnis der Kunden, Mitarbeiter und Kandidaten. |
|
| SCP (Sicherheits Zertifikat Personaldienstleister) |
Das SCC- bzw. SCP-System ist ein allgemeines Verfahren zur Zertifizierung eines betrieblichen Managementsystems für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Damit stellt SCP einen akkreditierten Standard dar, welcher anwendbar für die Bewertung und Zertifizierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) ist. Randstad Deutschland ist, an zwei ausgewählten Standorten, nach den Regeln des SCP zertifiziert. Und auch die SCP-Abteilungen der Tempo Team Personaldienstleistungen - Niederlassungen Halle, Köln, Mannheim und Rostock sind nach dem SCP Regelwerk zertifiziert. |
|
| IZS Vertrauenssiegel |
Das Institut für Zahlungssicherheit trägt Risikofaktoren wie die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen zusammen, um das Risiko der Subsidiärhaftung für Entleiher zu reduzieren.Sowohl Randstad Deutschland, als auch GULP Information Services nutzen den Service des IZS um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Das unabhängige Institut für Zahlungssicherheit (IZS) überprüft im Auftrag von Randstad jeden Monat bei allen Krankenkassen, an die wir Beitragsnachweise abgeben, ob Beitragsrückstände bestehen oder ob die Versicherungsbeiträge regelmäßig entrichtet werden. |
|
| FKi Frauen-Karriere-Index |
Der Frauen-Karriere-Index (FKi) ist ein Management-Tool für mehr Frauen in Führung. Als erstes Messinstrument für die Entwicklung erfolgreicher Frauenkarrieren bietet er bereits über 200 Unternehmen in elf Ländern wichtige Unterstützung in den Bereichen New Leadership, Diversity und Transformation. FKi Frauen-Karriere-Index zeichnet Randstad als frauenfreundliches Unternehmen aus. |
|
| UN Wome’s Empowerment Principles |
Die WEPs orientieren sich an internationalen Arbeits- und Menschenrechtsstandards. Sie sind ein Gemeinschaftsprojekt von UN Women und dem UN Global Compact. Unternehmen, die diesen Prinzipien folgen, zeigen ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter und tragen zur Umsetzung der  Ziele der Agenda 2030 und der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei. | |
| Best Recruiter 2022/23 |
Im Branchenvergleich: Platz 1. Im Gesamtvergleich: Platz 5.Best Recruiters bewertet jährlich die Recruiting-Qualität der größten Arbeitgeber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Unternehmen werden ohne Voranmeldung als Teil einer großen Stichprobe anhand von fairen und objektiven Kriterien geprüft. Bei der Erhebung geht es um den Recruiting-Prozess aus Sicht der Bewerber:innen. Eine gute Platzierung und hohe Prozentzahl stehen für einen sehr guten Recruiting-Prozess. Mit den umfangreichen Ergebnissen und daraus abgeleiteten Optimierungsstrategien für Arbeitgeber:innen leistet die Studie einen wichtigen Beitrag, um die Qualität des Recruitings voranzutreiben. | |
| Gender Dax |
Genderdax ist ein von der Praxis und Wissenschaft gestaltetes gender & diversity Projekt. Neben einer umfassenden Informationsplattform werden konkrete praxisrelevante Themen bei genderdax-Tagungen und -Workshops behandelt, sowie über die genderdax InfoLetter auf aktuelle Entwicklungen hingewiesen.Zielgruppen sind Frauen in Fach- und Führungspositionen ebenso wie Nachwuchskräfte und Wiedereinsteigerinnen. Vorzeigbare Konzepte und ein hoher Frauenanteil: Randstad ist im genderdax. |
|
| PRIDE Index |
Monster Worldwide Deutschland hat im PRIDE Index Report* 2021 der UHLALA Group den ersten Platz der KMU-Liste belegt. Dieser LGBTIQ Performance Index zeichnet Unternehmen aus, die sich besonders für LGBTIQ+ Personen und Vielfalt am Arbeitsplatz einsetzen. | |
| BMEnet Gütesiegels eSourcing/IT-Dienstleister |
Die BMEnet GmbH hat GULP erneut mit dem mit dem BMEnet Gütesiegel „eSourcing/IT Dienstleister“ ausgezeichnet. Das GULP-Vendor Management System (VMS) TenderTracker ermöglicht durch E-Sourcing eine Automatisierung in der Beschaffung von Personaldienstleistungen. | |
| Fair Company |
Fair Company ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands, die sich nachhaltig für eine faire Arbeitswelt einsetzt. Die Fair Company Initiative richtet sich gezielt an Berufseinsteiger und Young Professionals und zeichnet Unternehmen aus, die jungen Menschen faire Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven bieten. GULP ist bei der Fair Company Initiative des Handelsblatt gelistet. |
|
| Initiative Vielfalt MTK |
Die Initiative Vielfalt MTK ist eine Initiative gegen Diskriminierung wie Queerfeindlichkeit, Sexismus oder Rassismus im Main-Taunus-Kreis. Randstad wurde als eines der ersten lokalen Unternehmen ausgezeichnet. | |
| #positivarbeiten |
Menschen mit HIV haben heute bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung eine nahezu normale Lebenserwartung und können leben und arbeiten wie andere Menschen auch. Dennoch erleben sie häufig noch Diskriminierung, Vorurteile oder unnötige Berührungsängste – auch im Arbeitsleben. Um das zu ändern, wurde 2019 #positivarbeiten ins Leben gerufen - eine Arbeitgeber*innen-Deklaration für Respekt und Selbstverständlichkeit. Randstad hat 2022 als erstes Personaldienstleistungsunternehmen die Arbeitgeber:innen-Deklaration der Deutschen Aidshilfe #positivarbeiten unterzeichnet. |
|
| World Finance Sustainability Awards |
Der „Sustainability Award“ ist einer von sieben Preisen, die das „World Finance“ Magazine verleiht. In der Kategorie „HR Services“ ging der Preis an die globale Unternehmensgruppe von Randstad. | |
| Top Kundenberatung 2023 |
Randstad zählt laut Handelsblatt zu den Top Kundenberatungen 2023 und wurde mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. | |


