19. Politische Einflussnahme

Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.

Die Aareal Bank AG unterliegt als von der EZB beaufsichtigtes Institut einer Vielzahl von regulatorischen und gesetzgeberischen Anforderungen. Im Zusammenwirken mit Verbänden beteiligen wir uns jedoch an politischen Diskussionen zu für uns strategisch relevanten Themen. Die Aareal Bank AG ist Mitglied in verschiedenen Verbänden, so beispielsweise im Bundesverband deutscher Banken (BdB), Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp), Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW. Seit 2015 ist die Aareal Bank AG im EU Transparency Register unter der Kennnummer 291356616786-40 mit allen erforderlichen Informationen registriert. 

Wichtige EU-Initiativen, -Strategien und -Rechtssetzungsvorhaben, die wir aufgrund ihrer Relevanz für die Aareal Bank Gruppe, beobachten, sind u.a. Kapitalmarktunion, Bankenunion, Bankenaufsichtsrecht, CRDV/CRR II, Covered Bonds, Privatplatzierungen, Derivate, Einlagensicherung, IFRS, Zahlungsverkehr, Corporate Governance, Besteuerung des Finanzsektors, Ratings, Leverage Ratio, NSFR, TLAC, Basel IV, Brexit und Sustainable Finance.

Der Code of Conduct des Aareal Bank Konzerns legt fest, dass direkte Spenden an politische Parteien und Religionsgemeinschaften nicht gewährt werden.