Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar definiert in ihrer Strategie, dass sie keinen direkten Einfluss auf Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren und Einträge in Lobbylisten ausübt, sowie keine Zuwendungen an Regierungen bzw. Spenden an Parteien und Politiker vornimmt. Dadurch ist die Sparkasse politisch unabhängig und nicht an Meinungen und Weisungen von Dritten gebunden, politische Einflussnahme schließt die Sparkasse permanent aus. Daher sind auch keine Kriterien für die politische Einflussnahme definiert. Durch diese unabhängige Stellung entstehen für ihre Geschäftstätigkeit keine besonderen Risiken aus diesem Aspekt.
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar ist Mitglied im Sparkassenverband Baden-Württemberg. Wie die anderen regionalen Sparkassen – und Giroverbände auch, zählt der Sparkassenverband Baden-Württemberg zu den Trägern des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Dieser Dachverband nimmt die Interessen der Sparkassen-Finanzgruppe in bankpolitischen, kreditwirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Fragen gegenüber den Institutionen des Bundes und der Europäischen Union wahr. Die wesentlichen, für die Sparkasse relevanten Gesetzgebungsverfahren sind neben dem KWG und den davon abgeleiteten MaRisk die Verbraucherrechtsprechung, die in unseren Prozessen jeweils zu integrieren sind. Eingaben erfolgen bei der MaRisk im Rahmen der Konsultation der Gesetzesentwürfe durch unseren zentralen Sparkassenverband DSGV. Bei den Verbrauchergesetzen sind die Sparkassen in der Entstehung nur dann beteiligt, wenn auch hier eine Konsultation erfolgt.