Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Für 360report sind alle Gesetzgebungsverfahren relevant, die sich mit den entsprechenden Standards und Normen befassen. Diese wiederum sind in der Software integriert, zu welchen wir Beratungsleistungen anbieten.
Dabei sind besonders das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz sowie die Energiedienstleistungs-Gesetzesnovelle zu nennen. Eine besondere Rolle spielen ferner die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. 360report hält hierfür alle geltenden Gesetze und Anforderungen zum Schutz der Daten von Kunden, Mitarbeitern und unternehmenseigenen Daten ein.
Die Auswahl der Verbände bzw. Institutionen, in denen wir mitwirken, beruht auf Überschneidungspunkten zur Förderung unternehmerischer Nachhaltigkeit. Hier sind besonders die verschiedenen Organisationen zu nennen, nach dessen Standards unsere Software zertifiziert ist, oder nach denen unsere Software berichtet, wie GRI (Global Reporting Initiative), DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex), CDP, DIN EN 16247-1, oder Greenhouse Gas Protocol.
Indirekt bzw. als Mitglied in Verbänden oder Institutionen wird über folgende Netzwerke Einfluss genommen:
- MaxTex - network for sustainable textiles
- Verein Deutscher Ingenieure VDI
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft
- BenE München e.V. – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- FAMAB - Kommunikationsverband e.V.
360report nimmt keinen Einfluss auf die Politik und zahlt keinerlei Gelder an politische Parteien oder Politiker und ist damit weder direkt noch indirekt politisch engagiert. Auch haben wir keine Zuwendungen von politischen Parteien und Organisationen erhalten. Als Unternehmen sind wir nicht politisch aktiv.