19. Politische Einflussnahme

Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.

Die Verantwortung für die Aktivitäten der Unternehmensgruppe im Bereich Public Affairs hat seit 2020 der Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing inne. Veolia in Deutschland vertritt seine politischen Interessen weiterhin im Wesentlichen über die aktive Mitgliedschaft in nationalen Fach- und Branchenverbänden. Im Berichtszeitraum 2021 gab es kein konkretes Gesetzesvorhaben, zu dem Veolia in Deutschland seine Position aktiv eingebracht hat. 

Veolia in Deutschland ist nicht in Lobbylisten eingetragen. Mit der Einführung des zentralen Lobbyregisters zum 01.01.2022 erfolgt hierzu nochmals eine deutschlandweite Überprüfung und anschließend - falls vom Gesetzgeber vorgegeben - ein Eintrag ins zentrale Lobbyregister. Die Unternehmen der Veolia-Gruppe in Deutschland leisten grundsätzlich weder Zuwendungen an Regierungen noch Spenden an Parteien und Politiker. Dies entspricht den Vorgaben der Ethik-Richtlinie, welcher Ende 2019 durch die Umsetzung der konzernweit gültigen Veolia-Richtlinie “Mitgliedschaften & Lobbying” in Deutschland konkretisiert wurde. 

Veolia in Deutschland ist - zum Teil über Tochtergesellschaften oder Einzelpersonen - Mitglied in folgenden politisch aktiven Organisationen:

BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (Zusammenschluss aus BGW, VDEW und VDN)
BNW - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
BSV - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
BVE - Bundesverband der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft
DENEFF - Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
EIT RAW Material
GEODE - Groupement Européen des Entreprises et Organismes de Distribution d'Énergie EWIV
UPJ - Unternehmen Partner der Jugend - Mitglied im Unternehmensnetzwerk Unternehmen "Aktiv im Gemeinwesen"
Wirtschaftsforum der SPD e.V
Wirtschaftsrat der CDU

Energie
VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V.
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall
Fachverband Biogas e.V.
FFI - Fernwärme Forschungsinstitut

Entsorgung
BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs- Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
Gütegemeinschaft Kompost Ost e.V.

Wasser
DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.