19. Politische Einflussnahme

Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.

Die genossenschaftliche Meinungsbildung mit der jährlichen Vertreterversammlung, dem Aufsichtsrat, der überwiegend aus regionalen Unternehmern besteht, und dem Kundenbeirat sichert Stabilität und Kontrolle, bietet demokratische Teilhabemöglichkeiten und fördert den gesellschaftlichen Dialog zu wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragestellungen in und für die Metropolregion Hamburg.

Die Hamburger Volksbank ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Volks- und Raiffeisenbanken (BVR), der sich als Mitglied der europäischen Vereinigung der Genossenschaftsbanken (EACB) für eine enge Zusammenarbeit der Kreditgenossenschaften auf europäischer Ebene einsetzt und die gemeinsamen Interessen gegenüber den EU-Institutionen und Agenturen vertritt. In Deutschland arbeitet der BVR innerhalb der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammen. Die DK ist ein Zusammenschluss der fünf kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände in Deutschland. Die DK erarbeitet Vorschläge und Stellungnahmen gegenüber Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bankenaufsichtsbehörden und Deutscher Bundesbank.

Insbesondere Gesetzesvorhaben rund um finanzrechtliche Regulierungsthemen im Rahmen von Basel III sind für unser Unternehmen von hoher Relevanz und werden durch den BVR vertreten.

Neutralität: Wir verhalten uns politisch neutral und vergeben keine Spenden an politische Parteien.