19. Politische Einflussnahme

Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.

FRoSTA setzt sich für maximale Transparenz bei allen Verbraucher:innen ein. Daher führte es schon im Jahr 2003 das unternehmenseigene Reinheitsgebot ein und fordert in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zusatzstoff Museum in einer Petition "Ehrlich isst besser" mehr Transparenz und Ehrlichkeit bei der Deklaration von Lebensmitteln ein. Darüber hinaus unterstützt FRoSTA alle politischen Anliegen, die sich für eine klarere und ehrliche Kommunikation von Zusatzstoffen in Lebensmitteln, für die Wahrung von Menschenrechten und Nachhaltigkeit einsetzt. Folgende Gesetzgebungsverfahren waren und sind von FRoSTA von Bedeutung: Zuckerreduktionsstrategie des BMEL, Petition CO2-Fußabdruck Berechnung, Zusatzstoff Petition, Lieferkettengesetz.  

FRoSTA unterstützt ausdrücklich das Lieferkettengesetz der deutschen Bundesregierung und hat sich daher der Initiative Lieferkettengesetz angeschlossen. Des Weiteren setzt sie sich für die  verpflichtenden  CO2e-Kennzeichnung, die es Konsument:innen ermöglichen soll, in Zukunft klimafreundlichere Kaufentscheidungen zu treffen, mit einer Petition im Bundestag ein.  

Folgende Kriterien sind für FRoSTA von Relevanz, wenn sich die FRoSTA AG sich auch politisch dafür stark macht: Maximale Transparenz für Verbraucher:innen im Lebensmittelrecht, zusatzstoffreie Lebensmittel, ehrliche Nachhaltigkeitsinitiativen, zum Schutz der  Umwelt (insbesondere Biodiversität, CO2 -Labeling, nachhaltige Verpackungen, Wahrung von Menschenrechten, Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität)  

Seit Ende Februar 2021 haben wir uns zu den UN Women Empowerment Principles verplfichtet und tragen Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte entlang unserer Lieferkette, indem wir das Business Statement der  Initiative Lieferkettengesetz des Business & Human Rights Ressources Centers unterstützen, um Schwächen des beschlossenen Gesetzes zu adressieren.  

FRoSTA macht keinerlei Parteispenden & es besteht keine Mitgliedschaft in politisch aktiven Organisationen.