Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Um eine zukunftsorientierte Wirtschafts-, Ernährungs- und Umweltpolitik zu unterstützen, führt die REWE Group den Dialog mit der Politik auf unterschiedlichen Ebenen. Im August 2014 eröffnete das Unternehmen in Berlin eine Hauptstadtvertretung als Plattform für Dialog und Austausch mit den für den Handel und die REWE Group relevanten Anspruchsgruppen. Hierbei gehört es zum Ansatz der REWE Group, niemanden von diesem Dialog auszuschließen. So fanden im Berichtszeitraum mehrere Runde Tische, Hintergrundgespräche und Veranstaltungen statt, zu denen viele unterschiedliche Entscheidungsträger unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Selbstverständnis eingeladen wurden. Insbesondere das Thema der gesunden Ernährung wurde im Hauptstadtbüro in Berlin durch mehrere Veranstaltungen begleitet. Darüber hinaus führen Vertreter der REWE Group direkte Gespräche mit Mandatsträgern, um sie für relevante Themen zu sensibilisieren und die Interessen des Unternehmens zu vertreten.
Die REWE Group begleitete zudem die Diskussionen über das geplante Freihandelsabkommen TTIP. Im Zuge dessen bekundete die REWE Group Anfang 2014 durch ein Schreiben an die deutschen Mitglieder des Internationalen Handels- sowie des Agrar- und Lebensmittelausschusses des Europäischen Parlaments ihre Sorge, dass durch TTIP die bewährten Standards der Lebensmittelsicherheit und -qualität in Europa aufgeweicht werden könnten. Zudem forderte die REWE Group einen transparenteren Entscheidungsprozess unter Einbeziehung von Vertretern aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen sowie des Handels.
Spenden für Parteien oder politische Vereinigungen, Amtsträger und öffentliche Stellen sowie an Kirchen und andere religiöse Gruppen müssen vom gesamten Vorstand der REWE Group genehmigt werden. Jede Spende muss in Einklang mit den geltenden Gesetzen und den regulatorischen Vorgaben innerhalb der REWE Group wie etwa dem Verhaltenskodex stehen.
Für eine Übersicht der Mitgliedschaften der REWE Group siehe
hier.