Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Als Unternehmen in der Elektroindustrie sind für Elprog alle Gesetzgebungsverfahren und Regelungen mit Verbindung zur Elektronik relevant. Diese sind insbesondere die EU-Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und REACh 1907/2006 EG sowie die Erfassung von Konfliktmineralien (Dodd Frank Act) mittels „Conflict Minerals Report“. Auf diese Gesetzgebungen hat Elprog als kleines mittelständisches Unternehmen keinerlei Einfluss. Auch auf lokaler Ebene ist Elprog politisch nicht aktiv und übt keinen Einfluss auf politische Repräsentanten aus. Insofern gibt es auch keine Entscheidungskriterien über ein mögliches politisches Engagement.
Elprog ist Mitglied im Fachverband für Design, Leiterplatten und Elektronikfertigung e. V. (FED) sowie im Bayerischen Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. (bayme). In beiden Verbänden ist Elprog in keinen Gremien vertreten. Elprog unterstützt keine Parteien oder politische Organisationen mit Spenden.