19. Politische Einflussnahme

Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.

Als gemischtwirtschaftliches Unternehmen mit einem mehrheitlich öffentlichen Gesellschafter beschränkt sich die politische Einflussnahme auf die Lobbyarbeit der unten genannten Verbände und Organisationen. Dort hat sich die AVG Köln bei der Diskussion abfallpolitischer Fragestellungen im Jahr 2017 erneut erfolgreich präsentiert. Als Mitglied gestaltet sie somit die Abfallpolitik aktiv mit. Auch auf EU-Ebene ist die AVG Köln in der CEWEP, der europäischen Interessenvertretung der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen, engagiert.

Wesentliche Mitgliedschaften im Überblick

- Interessenverband der Thermischen Abfallverbrennungsanlagen Deutschland e.V. (ITAD)
   
- Confederation of European Waste-to-Energy Plants (CEWEP)
   
- Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandler NRW (INTA)

- Interessengemeinschaft Deutscher Deponiebetreiber e.V.

- Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Straßenreinigung im VKU (VKS)

- VGB PowerTech - Vereinigung von Kraftwerksbetreibern


Gesetzgebungsverfahren

Hier sind alle aktuellen Gesetze der Energie- und Abfallwirtschaft auf EU-, Bundes- und Landesebene zu nennen.

Spenden

Spenden an politische Parteien werden nicht getätigt (vgl. Leistungsindikator G4-SO6).