Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobbylisten, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen, alle Zuwendungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern differenziert offengelegt werden.
Für unsere Beratungstätigkeit im Bereich Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt sind alle Gesetzgebungsverfahren relevant, die auf internationaler und nationaler Ebene diesbezüglich stattfinden.
Politische Einflussnahme
FutureCamp hat kein Eigeninteresse, politisch Einfluss auf Parteien oder Behörden zu nehmen. Daher haben wir weder für das Berichtsjahr noch für frühere Jahre Eingaben zu Gesetzgebungsverfahren gemacht. Wir tätigen auch keine direkten oder indirekten Geld- oder Sachzuwendungen an Parteien oder andere politische Organisationen.
Einen gewissen Einfluss auf politische Gremien üben wir indirekt aus – über unsere inhaltliche Arbeit im Spannungsfeld Emissionshandel, Energiewende, Klima- und Umweltschutz. Dies geschieht sowohl über Stellungnahmen, Studien und Veröffentlichungen zu bestimmten Themen der genannten Bereiche als auch über unsere Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Emissionshandel zur Bekämpfung des Treibhauseffekts (AGE), die unter der Federführung des Bundesumweltministeriums agiert.
Mitgliedschaften:
Wir sind Mitglied bei der IHK München, bei den einschlägigen Berufsgenossenschaften, co2ncept plus (Bayerischer Unternehmensverband für Klimaschutz und Nachhaltigkeit) sowie den Nicht-Regierungs-Organisationen German Watch, European Business Council for a Sustainable Energy Future (e5), der Umweltakademie (München) und dem Forum für Zukunftsenergien.