Leistungsindikatoren zu Kriterium 18

Leistungsindikator G4-EC1
Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert.

Einnahmen aus der Geschäftstätigkeit der Berlin Hyp resultieren im Wesentlichen aus Zins- und Provisionserträgen. Diese beliefen sich für das Jahr 2016 auf 504,4 Mio. €. Dem standen Zins- und Provisionsaufwendungen in Höhe von 206,0 Mio. € gegenüber. Betriebskosten im engeren Sinne sind der Berlin Hyp insbesondere durch Verwaltungsaufwendungen in Höhe von 122,3 Mio. € entstanden, darunter ein Personalaufwand in Höhe von 62,6 Mio. €. Die anderen Verwaltungsaufwendungen beliefen sich auf 55,3 Mio. €. Hierunter wurde auch der Aufwand des jährlichen Beitrags der Europäischen Bankenabgabe erfasst (10,9 Mio. €), der zur Einrichtung eines einheitlichen Abwicklungsfonds (Single Resolution Fund, SRF) innerhalb der Bankenunion der EU dient. Die sehr gute wirtschaftliche Entwicklung der Bank wurde genutzt, um die Deckungslücke bei Pensionsrückstellungen im Rahmen der Erstanwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) vollständig zu schließen. Dadurch fielen Aufwendungen in Höhe 19,1 Mio. € an. Dieser Einmaleffekt prägt das sonstige betriebliche Ergebnis (-20,3 Mio. €) maßgeblich. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge betrug 155,8 Mio. €. Für das Kreditgeschäft wurde 2016 saldiert eine Risikovorsorge in Höhe von 51,3 Mio. € ausgewiesen. Das Bewertungsergebnis für Wertpapiere der Liquiditätsreserve wies einen Ertrag von 15,6 Mio. € aus. Per Saldo resultierten damit Aufwendungen für die Risikovorsorge in Höhe von 35,7 Mio. €. Das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge betrug 120,1 Mio. €. Trotz der Bildung von Vorsorgereserven zur Stärkung der regulatorischen Eigenmittel in Höhe von 50,0 Mio. €, durch eine weitere Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß § 340g HGB, konnte an das Mutterunternehmen (Landesbank Berlin Holding AG, Berlin) ein Gewinn in Höhe von 73,0 Mio. € abgeführt werden. Neben sonstigen Steueraufwendungen in Höhe von 0,2 Mio. €, löste die Berlin Hyp per saldo Steuerrückstellungen in Höhe von 0,3 Mio. € auf. Im Berichtsjahr spendete die Berlin Hyp 55.000 € an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen.
Für weitere Informationen siehe Geschäftsbericht 2016 ab Seite 29 ff ( http://www.berlinhyp.de/uploads/media/BerlinHyp_Geschaeftsbericht_DE_WEB_doppel_verlinkt.pdf ).