Leistungsindikatoren zu Kriterium 18

Leistungsindikator GRI SRS-201-1: Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. den zeitanteilig abgegrenzten, unmittelbar erzeugten und ausgeschütteten wirtschaftlichen Wert, einschließlich der grundlegenden Komponenten der globalen Tätigkeiten der Organisation, wie nachfolgend aufgeführt. Werden Daten als Einnahmen‑Ausgaben‑Rechnung dargestellt, muss zusätzlich zur Offenlegung folgender grundlegender Komponenten auch die Begründung für diese Entscheidung offengelegt werden:
i. unmittelbar erzeugter wirtschaftlicher Wert: Erlöse;
ii. ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert: Betriebskosten, Löhne und Leistungen für Angestellte, Zahlungen an Kapitalgeber, nach Ländern aufgeschlüsselte Zahlungen an den Staat und Investitionen auf kommunaler Ebene;
iii. beibehaltener wirtschaftlicher Wert: „unmittelbar erzeugter wirtschaftlicher Wert“ abzüglich des „ausgeschütteten wirtschaftlichen Werts“.

b. Der erzeugte und ausgeschüttete wirtschaftliche Wert muss getrennt auf nationaler, regionaler oder Marktebene angegeben werden, wo dies von Bedeutung ist, und es müssen die Kriterien, die für die Bestimmung der Bedeutsamkeit angewandt wurden, genannt werden.

Die FSG steigerte ihren Umsatz 2018 um 2,4 % auf 286,1 Mio. € (Vorjahr 279,3 Mio. €) und erwirtschaftet damit das beste Umsatzergebnis ihrer Geschichte. Das Jahresergebnis liegt mit 6,6 Mio. € um 41,4 Mio. € über dem Vorjahr (–34,8 Mio. €). Vor allem bedingt durch das Passagierwachstum mit höheren Umsätzen im Aviation- und Non-Aviation-Bereich sowie die geringeren Aufwendungen für Stuttgart 21 hat sich das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert.

Umsatz Konzern (in Mio. €)                 310,4
Umsatz FSG (in Mio. €)                       286,1
Operatives Ergebnis FSG (in Mio. €)  50,8
Geschäftsergebnis FSG (in Mio. €)     6,6

Löhne und Gehälter in Höhe von rund 50,9 Mio. € zahlte die FSG 2018 an ihre Mitarbeiter. Da über die Hälfte der Belegschaft aus den umliegenden Gemeinden stammt, fließt ein Großteil davon zurück in die Region. Im Jahr 2018 investierte die Flughafengesellschaft 13,3 Mio. € in immaterielle Güter und in
Sachanlagevermögen. Grundsteuer für 2018 fiel in Höhe von 620.000 € an. Davon profitierten die Städte Leinfelden-Echterdingen (55 %), Filderstadt (36 %) und Stuttgart (7 %) und Ostfildern (1 %) sowie die
Gemeinde Neuhausen (1 %).

Weitere Angaben zu erwirtschaftetem und verteiltem Wert finden Sie im Bericht 2018 auf den Seiten 18/19 sowie in der Bilanz auf den Seiten 68/69 und der Gewinn- und Verlustrechnung auf Seite 70.