Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Das gesamte Engagement der Stiftung ist darauf ausgelegt, auch den kommenden Generationen eine lebenswerte Natur zu hinterlassen. Durch den Erwerb großer Flächen erhalten wir wertvolle Lebensräume. Sielmanns Naturlandschaften umfassen mittlerweile rund 13.500 Hektar. Ein Schwerpunkt der Stiftung liegt beispielsweise auf der Renaturierung von Bergbaufolgelandschaften oder ehemaligen Militärgebieten. In unseren Biotopverbundprojekten sorgen wir dafür, dass Lebensräume wieder verbunden und so der Austausch und das Überleben von Arten ermöglicht werden.
Im Bereich der Umweltbildung möchte die Heinz Sielmann Stiftung vor allem Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene für ihre Umwelt sensibilisieren und sie dadurch zu einem verantwortungs- und respektvollen Umgang mit der Natur ermutigen. Die Verbindung von Naturschutz und Umweltbildung bietet der Stiftung die Möglichkeit, Naturschutz greifbar und praktisch erlebbar zu machen.