Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Als ein großer mittelständischer Arbeitgeber in der Region ist uns lokales und regionales Engagement sehr wichtig. Die verschiedenen Standorte von burgbad unterstützen daher seit vielen Jahren diverse Aktionen wie die Wormbacher Sommerkonzerte, den Sportverein TV Fredeburg und die freiwillige Feuerwehr Greding.
2014 unterstützte burgbad die als Fundraising-Event für karitative Projekte in Marokko durchgeführte „Aicha des Gazelles“ – die weltweit härteste Off-Road-Rallye für Frauen. Hier sponserten wir die Teilnahme des französischen Fahrerinnenteams Angelika Olivier und Chloée Decker an der 24. Wüsten-Rallye. Die Rallye wird von dem gemeinnützigen Verein „Coeur des Gazelles“ organisiert, um Gelder für neue Schulen, Brunnen, Waisenhäuser und die medizinische Versorgung der in dieser Region – teilweise noch nomadisch – lebenden Bevölkerungsgruppen zu sammeln. Dabei ist die Geschwindigkeit kein Klassifikationskriterium, sondern Ziel ist es, die wenigsten Kilometer zu fahren. Uns gefiel dieser Gedanke des „Eco-Driving“, welcher hier ausgezeichnet wird.
Seit 2015 haben wir unsere gemeinnützigen Aktivitäten strukturiert. Jedem Werk steht ein Geldbetrag für lokale Spenden zur Verfügung und die jeweils Verantwortlichen sind aufgefordert, ein dauerhaftes regionales Sponsoring Projekt zu ermitteln und vorzuschlagen. Auch die Belegschaft selbst sammelt Geld und spendet an heimische Einrichtungen. So unterstützte in 2014 die Belegschaft vom Standort Greding das St. Antonius Kinderheim in Gersdorf, in 2015 wurden für eine schwerst erkrankte Kollegin mehrere Tausend Euro gesammelt.