Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Ein wesentlicher Eckpfeiler unseres öffentlichen Auftrags ist es, Verantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung im Landkreis Ravensburg zu übernehmen. Hierbei verfolgen wir das Konzept einer möglichst großen Breitenwirkung in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung, Umwelt und Sport. Es findet seinen Ausdruck in den nachfolgenden Initiativen.
Bildungspartnerschaft mit Schulen
Wir kooperieren im Rahmen mehrerer Bildungspartnerschaften mit Schulen im Landkreis Ravensburg, um auf diesem Wege den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft zu fördern. Wir sehen uns in der Verantwortung, junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen.
Wir führen in den Schulen Bewerbertrainings und Berufsorientierungen durch und kommen in den Unterricht, wenn es um die Themen „Umgang mit Geld“ und „Sparen und Kredit“ geht. Außerdem bieten wir den Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze in der Kreissparkasse Ravensburg an. In 2017 hatten wir mit 15 Schulen aus unserem Geschäftsgebiet eine Bildungspartnerschaft geschlossen.
Spendenplattform „Herzensideen“
„Herzensideen – Mit der KSK Ravensburg direkt helfen“ bietet die Möglichkeit, lokale Projekte und interessierte Spender mit wenigen Klicks zusammenzubringen. Bis Ende 2017 wurden 52.702 € für 29 Projekte in den Bereichen Vereine, Umwelt, Schulen und Soziales gespendet.
Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg
Mit der Unterstützung innovativer Projekte fördern wir das Bildungsinteresse der jungen Generation. Unsere Bildungsstiftung hat ein klares Ziel: Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten in die Lage zu versetzen, Wissen nicht nur kurzfristig zu speichern, sondern auch selbständig zu bewerten, abzuwägen und weiter zu entwickeln. Die Lehrkräfte werden dabei finanziell unterstützt, die Lust der Schüler und Jugendlichen am Lernen, Forschen und Nachfragen aufzudecken. Dabei steht die Schaffung von Grundlagen wie Lesen und Schreiben gleichberechtigt neben Schwerpunktbildungen beispielsweise in naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder künstlerischen Bereichen. Ein weiterer wichtiger Ansatz ist die Bildung sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Toleranz gegenüber anderen Meinungen. Dies beinhaltet ebenso die pädagogische Forschung und Lehre. Mit einer weiteren Stiftung stärken wir darüber hinaus das allgemeine gesellschaftliche Engagement in unserem Geschäftsgebiet.
Natur- und Umweltfonds
Unter dem Motto „Für eine lebenswerte Zukunft“ fördern wir das ökologische Verständnis und die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen. Neben dem theoretischen Wissen wird in Projekten auch praktischer Naturschutz betrieben.
Spenden und Sponsoring
Gemeinnützigen Vereinen, Initiativen und Einrichtungen ermöglichen wir vielfältige Aktivitäten im Bereich des Breitensports, der Kultur, der Bildung, der Kunst, der Umwelt und des sozialen Engagements.
Wirtschaftsmuseum Ravensburg
Träger des Wirtschaftsmuseums ist die Stiftung der Kreissparkasse Ravensburg. Es bietet die Möglichkeit, sich über regionale Wirtschaftsgeschichte zu informieren. Für Schulklassen bietet das Wirtschaftsmuseum ein auf den Bildungsplan abgestimmtes pädagogisches Programm an, egal ob eine klassische Führung, eine Schüler-Experten-Führung oder spezielle Themenführungen gewünscht werden. Als besonderes Angebot bietet das Wirtschaftsmuseum interessierten Schulklassen einen Pädagogikraum zur Vor- und Nachbereitung ihres Besuchs an, und zwar kostenfrei. Die Stiftung der Kreissparkasse Ravensburg übernimmt darüber hinaus auch die Eintrittskosten für Schüler. Schulklassen tragen lediglich die Kosten von 40 € pro Stunde für die pädagogische Betreuung.
In unseren Leitsätzen zur Nachhaltigkeit bündeln wir strategische Aussagen zu unserer aktuellen Nachhaltigkeitspositionierung. Für unser gesellschaftliches Engagement gilt dabei folgender Leitsatz: „Durch unsere enge regionale Verbundenheit und unsere Kundennähe stärken wir das Gemeinwesen in der Region. Dies zeigen wir im Landkreis Ravensburg als stabiler Arbeitgeber mit sicheren Arbeitsplätzen, Ausbilder, Auftraggeber sowie durch Spenden und Sponsoring und unsere Stiftungen.“ Die Leitsätze zur Nachhaltigkeit wurden vom Vorstand der Kreissparkasse Ravensburg verabschiedet. Der Nachhaltigkeitsausschuss tagt mindestens einmal pro Jahr und berichtet den aktuellen Umsetzungsstand des Themas Nachhaltigkeit direkt an den Vorstandsvorsitzenden. Unsere Leitsätze werden wir in 2018 weiter operationalisieren.
Mit dieser umfangreichen Konzeption sehen wir keine Risiken für die Kreissparkasse Ravensburg in diesem Bereich.