18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Unternehmen und Mitarbeiter als Botschafter für Nachhaltigkeit
Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln kann einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten. Brocker Möhren geht mit gutem Beispiel voran, indem es gemeinsam mit seinen Mitarbeitern das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens vorlebt und den Dialog mit der Gesellschaft auf unterschiedliche Art und Weise sucht. Durch die Unternehmensphilosophie „Verantwortung gemeinsam leben“ wird deutlich, dass jeder Mitarbeiter in seinem täglichen Handeln dazu aufgefordert ist, Nachhaltigkeit zu leben: Sei es im sozialen Sinne beim Umgang mit Mitmenschen, denen man im Geschäftsalltag begegnet oder im ökologischen Sinne beim Umgang mit natürlichen Ressourcen. Unsere Mitarbeiter sind für das Unternehmen ein wichtiger Baustein des Nachhaltigkeitsmanagements, da sie es schließlich sind, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzen und die Unternehmens-Botschaft nach außen in die Gesellschaft tragen. Durch das Vorleben von Nachhaltigkeitsprinzipien seitens der Geschäftsleitung sowie durch die Vermittlung von ethischen, familienverankerten Werten lernen die Mitarbeiter auf implizite Weise gemeinschaftlich Verantwortung zu übernehmen.

Arbeitsplatzbeschaffung und Arbeitsplatzsicherheit
Das mittelständische Familienunternehmen ist mit seinen knapp 100 festangestellten Mitarbeitern ein großer Arbeitgeber in der ländlichen Region Willich. Investitionen werden bei Brocker Möhren ohne große Risiken getätigt und nachhaltig kalkuliert. Darüber hinaus schafft das Unternehmen eine Arbeitsplatzsicherheit für den Großteil seiner Angestellten, da es an dem Prinzip der Festanstellungen von Mitarbeitern festhält. Rationalisierungseffekte durch modernste Technik werden in der Regel kritisch reflektiert, wodurch das Unternehmen auch im Innovationszeitalter die Balance zwischen modernster Technik und menschlicher Arbeitskraft findet und „Man Power“ weiterhin zu schätzen weiß.

Engagement in der Region
Durch das Engagement der Unternehmenseigner in der Region lebt das Unternehmen seine Offenheit und Transparenz gegenüber der Gesellschaft vor. Brocker Möhren ist eng mit der Region verbunden und pflegt langjährige Beziehungen zu regionalen Partnern und Lieferanten. Das Engagement bzw. die Sach- und Geldspenden für Mildtätigkeitszwecke richten sich dementsprechend am Prinzip der anlassbezogenen Regionalität, der sozialen Bedürftigkeit oder der kulturellen Identität aus. So werden insbesondere gemeinnützige Einrichtungen in der Region vom Unternehmen unterstützt wie zum Beispiel durch Geld- und Sachspenden für "Die Tafeln" (Mönchengladbach, Krefeld, Willich und Viersen) sowie für regionale Sport- und Schützenvereine aber auch die Feuerwehr, Lernbehinderte in Viersen, die Heimatfreunde Willich sowie den Arbeitskreis für Fremde in Willich. "Die Tafeln" werden wöchentlich mit Möhren ausgestattet! Desweiteren unterstützt Brocker Möhren das Brauchtum und spendet Möhren an die umliegenden Karnevalsvereine.