Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
VIVAWEST leistet über unterschiedliche Aktivitäten einen positiven Beitrag zum Gemeinwesen in den bewirtschafteten Quartieren der Region und nimmt ihre Verantwortung als verlässlicher Partner vor Ort wahr. Darüber hinaus beteiligt sich die Vivawest Stiftung gGmbH an zahlreichen sozialen Projekten und Initiativen zur Stärkung der Nachbarschaften in den Quartieren. Im Themenfeld Gemeinwesen werden daher die Kriterien Mieterstruktur, Entwicklung von Quartieren und das gesellschaftliche Engagement als wesentlich bewertet.
Zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels "Fortführung des gesellschaftlichen Engagements mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Millionen Euro" sind konkrete Maßnahmen im Nachhaltigkeitsprogramm definiert.Auszug aus dem Nachhaltigkeitsprogramm - Stand 31.12.2020
Vergleiche Bericht 2020 (Seite 93 und 101).
Mieterstruktur
VIVAWEST bietet bezahlbaren Wohnraum für alle Einkommensgruppen an. Die Diversität unserer Mieterschaft spiegelt sich auch in der Vielzahl von Nationalitäten wider, denen VIVAWEST ein Zuhause bietet. Darüber hinaus ergänzt VIVAWEST das Wohnungsangebot sukzessive um höherwertige Neubauten, die nicht nur energieeffizient, sondern grundsätzlich barrierearm oder schwellenlos errichtet werden.
Weitere Ausführungen zur Mieterstruktur können den branchenspezifischen Ergänzungen des DNK-Kriteriums 18 entnommen werden.
Vergleiche Bericht 2020 (Seite 93).Entwicklung von Quartieren Bei VIVAWEST werden die Wohnquartiere im Zuge des aktiven Portfoliomanagements ganzheitlich betrachtet und bewirtschaftet, um so qualitätsvollen Lebensraum für unterschiedliche Zielgruppen sowie einen Mehrwert für die Region zu schaffen.Weitere Ausführungen zur Entwicklung von Quartieren können den branchenspezifischen Ergänzungen des DNK-Kriteriums 18 entnommen werden. Vergleiche Bericht 2020 (Seite 94).Gesellschaftliches EngagementAls Partner der Region engagiert sich der Konzern über das Kerngeschäft hinaus in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.Weitere Ausführungen zum gesellschaftlichen Engagement können den branchenspezifischen Ergänzungen des DNK-Kriteriums 18 entnommen werden. Vergleiche Bericht 2020 (Seite 95).Im Rahmen des Risikomanagements wurden keine nennenswerten mit dem Gemeinwesen in Verbindung stehende Risiken für den Konzern identifiziert.Detaillierte Informationen zum Chancen- und Risikomanagementsystem können Sie dem Finanzbericht 2020 (3.1 Chancen- und Risikomanagementsystem im Vivawest-Konzern, Seite 30 ff.) entnehmen.
Für die unterschiedlichen Aufgabenstellungen greift VIVAWEST auf diverse Managementansätze und -systeme zurück. Die konsequente Umsetzung der Maßnahmen stellen die operativen Geschäftseinheiten und Funktionsbereiche sicher, die auf unterschiedliche Managementsysteme und -ansätze zurückgreifen sowie einem systematischen Monitoring unterliegen (siehe auch DNK-Kriterium 6).
Informationen zur Einbindung der Konzerngeschäftsführung sind dem DNK-Kriterium 5 zu entnehmen.