18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Die igefa ist eine Verbundgruppe und als solche setzt sie auf die regionale Wertschöpfung in einem Marktumfeld, das geprägt ist von Globalisierung und Konzentration. Sie ermöglicht ihren mittelständischen Mitgliedsunternehmen Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum und deren Mitarbeitern wiederum einen sicheren Arbeitsplatz. Ziel ist es, die bedeutende Marktposition der Verbundgruppe durch zukunftsorientierte Lösungen weiter zu stärken.

Die Familienunternehmen innerhalb der igefa fühlen sich den Gemeinden, in denen sie agieren, gegenüber verpflichtet, denn sie handeln dort bereits seit Generationen. Sie sind Teil dieser Gemeinden und betrachten es als ihren Auftrag und als Chance, das gesellschaftliche Leben vor Ort aktiv mitzugestalten und zu fördern - ganz im Sinne unserer Vision: Wir versorgen Menschen. Für eine saubere und sichere Welt. Insofern entscheidet die jeweilige Geschäftsführung in der Region individuell unterschiedlich über das Engagement und die Höhe und Verwendung des Spendenbudgets.
Im Hinblick auf den Verbundgedanken ruft der igefa Nachhaltigkeitsrat aber immer wieder auch zu Gemeinschaftsaktionen auf, so z.B. anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2018 zu einem gemeinsamen Fahrradtag.
Ziel des igefa Nachhaltigkeitsrats ist es, dass die igefa als Verbund jedes Jahr eine gemeinsame Aktion im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit in Angriff nimmt.

In der Regel kommt das Engagement der Regionen vor allem sozialen Projekten und Hilfsorganisationen zugute, die Kindern und benachteiligten Menschen helfen - auf unterschiedlichste Weise: durch Sachspenden oder Ware an Bedürftige oder Hilfsorganisationen, durch Geldspenden an Stiftungen und Vereine, durch Sammelaktionen, aber auch durch den freiwilligen Einsatz der Mitarbeiter.
Im Jahr 2017 haben die Familienunternehmen innerhalb der igefa in Summe etwa 287.338 € aus eigenen Mitteln gespendet.
Spenden und gemeinnütziges Engagement können den Ruf eines Unternehmens sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Auch bergen sie Korruptionsrisiken. Mit unserem Verhaltenskodex und unserem Leitfaden Umgang mit Zuwendungen haben wir eine sichere Grundlage geschaffen, möglichen Risiken, die aus unseren Spenden oder Sponsoring-Aktivitäten entstehen können, vorzubeugen. Dazu gehört, dass unsere Spendenaktivitäten immer transparent sind; der Empfänger und die Verwendung einer Spende sind jeweils rechtlich vertretbar und dokumentiert (vgl. Kriterium 19 Politische Einflussnahme).
Die Wirkungen der Spendenaktivitäten, insbesondere gemeinschaftlicher Aktivitäten, werden in Form von Pressemeldungen unter https://www.igefa-nachhaltigkeit.de/de/gesellschaftliches-engagement kommuniziert; darüber hinaus ist die Überprüfung der Wirkung der Maßnahmen regional organisiert und obliegt der jeweiligen Geschäftsführung in den Unternehmensgruppen.  
Weitere Ausführungen zum Umgang mit Zuwendungen und zu Korruptionsprävention befinden sich bei Kriterium 20 Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten.