18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Die NürnbergMesse ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Metropolregion Nürnberg. Wir sehen es als unsere Aufgabe, zu ihrer sozio-ökonomischen Entwicklung einen Beitrag zu leisten. Mit über 500 Mitarbeitenden sind wir einer der größten und beliebtesten Arbeitgeber der Region. Aber auch an unseren ausländischen Standorten in China, Nordamerika, Brasilien, Indien, Italien, Österreich und Griechenland verstehen wir uns als guter „Corporate Citizen“, der zur gesellschaftlichen Wohlfahrt beiträgt.

Im Jahr 2019 hat die NürnbergMesse 176 Veranstaltungen in Nürnberg und weltweit durchgeführt, an denen über 35.000 Aussteller und über 1,4 Mio. Besucher teilgenommen haben – die meisten davon in Nürnberg. Die dadurch entstehenden Verbundeffekte für die regionale Wirtschaft sind enorm, insbesondere für das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, für Transportdienstleister, kulturelle Einrichtungen und den weiteren Einzelhandel. So generierten die NürnbergMesse und ihre Veranstaltungen laut den Berechnungen des ifo Instituts in den Jahren vor der Corona-Pandemie deutschlandweit jährlich Kaufkrafteffekte von rund 1,93 Mrd. EUR und ein Steueraufkommen von über 365 Mio. EUR und sicherten rund 15.600 Arbeitsplätze. Ziel ist es, nach der Pandemie an diese Dimension der regionalökonomischen Effekte anzuknüpfen.

Ein Schwerpunkt unserer Regionalförderung liegt in der Kooperation mit Hochschulen. Zusammen mit Universitäten wie zum Beispiel der FAU Erlangen-Nürnberg oder der Otto-Friedrich-Universität Bamberg führen wir zahlreiche Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit durch und schaffen dadurch eine Win-Win-Situation. Wir profitieren dabei von wissenschaftlichem Know-how, während unsere Partner neue Konzepte in der Praxis verproben und Studierende vermitteltes Wissen praktisch anwenden können. Auch mit der Campus M University pflegen wir eine enge Kooperation mit dem Ziel, das Messewesen noch besser zu erforschen.

Auch im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements wählen wir einen partnerschaftlichen Ansatz. Bereits seit 2015 kooperieren wir mit AFB Social & Green und spenden ausgemusterte Hardware an die gemeinnützige GmbH, die einer der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung ist.

Zudem unterstützen wir die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Mitarbeitenden. Insbesondere die direkte Nachbarschaft an unserem Standort in Nürnberg-Langwasser bietet zahlreiche wertvolle CSR-Ansätze. In Abstimmung mit dem benachbarten Bürgerverein Langwasser wurde deshalb vereinbart, dass die NürnbergMesse gezielt vor Ort Aktionen, Projekte und Arbeitskreise unterstützt, indem sie ihre Mitarbeitenden auf diese bestehenden Angebote hinweist. Als Anerkennung wird das Engagement mit einem Tag Sonderurlaub pro Jahr gefördert. Neben Projekten in Kooperation mit dem Bürgerverein Langwasser werden auch regelmäßige, ehrenamtliche Tätigkeiten der Beschäftigten belohnt, die sie bereits jetzt oder künftig in ihrer Freizeit in sozialen, karitativen oder religiösen Vereinen oder Organisationen ausüben. 

Im Rahmen der Metropolregion Nürnberg engagiert sich die NürnbergMesse in diversen Projekten, um die Region in ihrer Wahrnehmung zu stärken und für potenzielle Arbeitnehmende attraktiv zu machen. Auch als Fördermitglied des neu geschaffenen Fonds für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V. will die NürnbergMesse künftig aktiv Projekte in der Region unterstützen, die zur Reduktion des CO2-Ausstoßes oder zur Förderung der Biodiversität beitragen.