Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Strategien und Maßnahmen
Die Region Stuttgart ist geprägt von reichhaltiger Kultur, einer hohen wirtschaftlichen Stärke und einem hohen Maß an Bildung und sozialer Sicherheit. Im internationalen Vergleich ist das ein Privileg. Daher haben wir stets den Anspruch, bei Mitarbeiterevents, gemeinsamen Initiativen und Agentur-Sonderprojekten so zu planen, dass wir dabei auch Unterstützung generieren. Diese soll Menschen (oder Tieren) zu Gute kommen, die es vielleicht nicht leicht haben oder Hilfe benötigen. Ob vom Management initiiert oder durch Mitarbeitende: Vielfach denken wir gerade bei gemeinsamen Agenturinitiativen an Ideen, die helfen – sei es durch Geld, Hilfsgüter oder in Form von Arbeitseinsatz.
Beispiele hierfür sind das Bauen eines Zauns für das lokale Tierheim, Teilnahme an der Aktion ,,Weihnachten im Schuhkarton‘‘, diverse Aktivitäten an Universitäten zur Fortbildung von Studierenden, Weihnachtsfeiern oder andere Aktionen mit Geflüchteten, Teilnahme am Projekt ,,Future for Kids‘‘, Mitwirkung bei der Essensausgabe für Obdachlose in der Vesperkirche, aber auch das private Engagement einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, beispielsweise das Engagement in der Flüchtlingshilfe.
Beide Gesellschafter sind in unterschiedlichen Einrichtungen politisch und gesellschaftlich ehrenamtlich tätig. Dies gilt auch für viele unserer Mitarbeitenden und wenn wir können, fördern wir dies. Bewerberinnen und Bewerber, die sich im Vereinswesen oder anderweitig sozial und ehrenamtlich engagieren, werden von uns bevorzugt ausgewählt oder angesprochen.
→ UN-Nachhaltigkeitsziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele