Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Die Kernaufgabe der Gesellschaft stellt die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet von Nienburg mit zeitgemäßem Wohnraum zu marktgerechten Mietpreisen dar. Darüber hinaus werden wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Rahmen der Bestandsbewirtschaftung angeboten.
Als Unternehmen mit regionaler Verbundenheit gestalten wir unser gesellschaftliches Umfeld aktiv mit. Hierzu gehören insbesondere die Planung und der Bau von Sonderimmobilien am Standort Nienburg. Wir sehen uns in der Pflicht, im Rahmen unserer Möglichkeiten einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität in der Region zu leisten. Bei all unseren Bauprojekten verfolgen wir die Strategie, uns an den gesellschaftlichen Anforderungen zu orientieren.
Gleichzeitig bieten wir umfangreiche soziale Infrastrukturleistungen für unsere Mieter an. Durch regelmäßige Veranstaltungen in unserem Mietertreff können Mieter ein umfangreiches Informations- und Begegnungsprogramm in Anspruch nehmen. Durch das Betreiben des Mietertreffs als zusätzliches Instrument der Mieterbetreuung kann die Bindung an den Stadtteil oder die Wohnung gestärkt werden und gegebenenfalls die Fluktuation der Mieter gemindert werden. Der Nutzen für die Mieter ist vornehmlich in der Schaffung und Bereitstellung eines niederschwelligen und kostenfreien bzw. günstigen Freizeitangebotes im Wohnquartier zu sehen. Für sozial schwächere Haushalte soll darüber hinaus die Möglichkeit geschaffen werden, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Für ältere Bewohner stellen die Angebote darüber hinaus einen wichtigen Bestandteil des Lebens dar, da viele im Alter nur noch wenige soziale Kontakte haben und sonst die Vereinsamung droht. Hierfür dient der Treffpunkt der Schaffung von Kontaktmöglichkeiten mit Nachbarn in einem neutralen Raum und der Stärkung der nachbarschaftlichen Selbsthilfepotentiale sowie auch der Förderung der Sicherheit im Quartier.
Weitere Infrastrukturleistungen umfassen das regelmäßig erscheinende Mietermagazin "Mein Zuhause", Mieterfahrten in das Umland sowie das Angebot einer Gästewohnung. Ferner bietet die GBN ihren Mietern mit der "PartnerCard" die Möglichkeit, in ausgewählten regionalen Geschäften und Gastronomiebetrieben in Nienburg Rabatte in Anspruch zu nehmen. Bei den Mieterfahrten ist der Nutzen für die Mieter insbesondere in der Durchführung von gemeinsamen Aktionen und der Stärkung von Kontakten zu sehen. Der Vereinsamung von Mietern als gesellschaftliches Problem kann entgegengewirkt werden. Zusätzlich kann die GBN dieses Instrument zur Kundenbindung und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit einsetzen. Auf gesamtgesellschaftlicher Ebene kann hierdurch eine Steigerung der Attraktivität des Standortes erreicht werden. Darüber hinaus werden den Kommunen indirekt Ausgaben erspart, die ansonsten entsprechende Aktionen im Rahmen des sozialen Engagements anbieten müssten. Einen wichtigen Teil des gesellschaftlichen Engagements der GBN stellen die regelmäßigen Sponsoringausgaben und die finanzielle Unterstützung kultureller und sozialer Aktivitäten in Form von Spenden dar. Es können hieraus positive Auswirkungen für das kommunale Sozialwesen entstehen: Es werden Projekte umgesetzt und durchgeführt, die ohne eine entsprechende Unterstützung durch Spenden nicht durchführbar wären.