Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Die Beziehung zu unserem gesellschaftlichen Umfeld ist seit jeher ein zentraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Denn mit unserem Geschäftsmodell unterstützen wir Organisationen, die passenden Mitarbeitenden zu finden. Umgekehrt helfen wir Menschen, die richtigen Stationen auf ihrem beruflichen Werdegang zu finden. Als Arbeitgeber von rund 2.600 Menschen in Deutschland, als Steuerzahler und als Auftraggeber für die regionale Wirtschaft leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Wertschöpfung und Wohlstand an den einzelnen Standorten. Darüber hinaus unterstützen wir das Gemeinwesen mit unserem bürgerschaftlichen Engagement.
Chancengerechter Start und Bildungsförderung
Mit Blick auf die Fachkräfte von morgen sowie auf Zukunftsthemen wie die Digitalisierung liegt uns besonders das Thema Chancengerechtigkeit am Herzen. Ziel unseres vielfältigen Engagements in diesem Bereich speziell in der Metropolregion Rhein-Neckar ist es, Kindern und Jugendlichen einen chancengerechten Start ins Leben zu ermöglichen und Barrieren auf ihrem Bildungsweg abzubauen.
Seit mehr als zehn Jahren finanzieren wir die Facharztstelle einer Ambulanzärztin an der kinderonkologischen Ambulanz und Tagesklinik im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Heidelberg. Durch diese von der Hays AG gestiftete Stelle schenken wir Zeit für die Beratung und Behandlung der kleinen Patienten und unterstützen so deren Heilungsprozess und ihren Weg zurück in die Normalität.
Unter dem Motto „Kleines bewirkt Großes“ verzichten wir auf Wunsch vieler Mitarbeitenden seit 2018 auf Mitarbeitergeschenke und setzen das entsprechende Budget stattdessen für soziale Zwecke ein. Uns war es wichtig, die Mitarbeitenden teilhaben zu lassen: Jährlich im Frühjahr entscheiden sie per Voting, welche zwei regionalen Projekte mit Fokus auf sozialer Gerechtigkeit und Bildung gefördert werden.
2018/2019 haben wir auf diese Weise zusammen mit unserem Partner, dem DLFH Ortsverband Mannheim e.V., zwei Teilzeitstellen für Kunst- und Musiktherapie für krebskranke Kinder an der Uniklinik Mannheim mit 20.000 Euro unterstützt. Mit weiteren 20.000 Euro haben wir über unseren Partner, den Kinderschutzbund Mannheim, das Projekt „Spielen & Lernen – Förderung von Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen“ an zwei Mannheimer Grundschulen gefördert.
Zwei aus Syrien Geflüchteten ermöglichten wir ein IT-Management-Studium. Während ihres Studiums absolvierten die beiden jungen Männer auch ein 18-wöchiges Praktikum sowie ihre Bachelor-Arbeit in unserem Unternehmen. Denn wir sind überzeugt: Für eine erfolgreiche Einbindung der Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt stellt Bildung den zentralen Schlüssel dar. Beide haben das Studium erfolgreich abgeschlossen.
Ebenfalls in den Bereich Bildungsförderung fällt die jährliche Verleihung von sieben „Deutschlandstipendien“ an Studierende an den Wirtschaftsuniversitäten in Mannheim, Bayreuth und Ulm. Im Rahmen unserer Rekrutierungsveranstaltungen an Hochschulen und Universitäten bieten wir kostenfreie CV-Trainings an.
Die Gesamtsumme an Spenden belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf rund 160.000 Euro.
Den deutschen Bildungsgipfel Edu-Action, der 2018 in Mannheim stattfand, haben wir mit 20.000 Euro gesponsert.
Mitarbeiterengagement
Auch viele unserer Mitarbeitenden engagieren sich ehrenamtlich. In unregelmäßigen Abständen stellen wir immer wieder besondere Aktionen in unseren Unternehmenspublikationen vor. Über das Intranet haben die Kolleginnen und Kollegen zudem die Möglichkeit sich zu vernetzen und sich sozial zu engagieren, zum Beispiel mit Spendenaufrufen.