Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Anspruch der Sensibilisierung und Bildung zu Nachhaltigkeitsthemen
Wir haben den Anspruch, durch aktive Bildungsarbeit unseren Beitrag für ein größeres gesellschaftliches Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen zu schaffen. Konkrete Maßnahmen, die wir in diesem Zusammenhang durchführen, umfassen Schulkooperationen, unsere Öffentlichkeitsarbeit sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für Endverbraucher. Initiativen im Bereich Umwelt und Soziales Die Werner & Mertz Gruppe zeichnet sich außerdem durch ihr vielfältiges gesellschaftliches Engagement aus. Insbesondere in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft ist sie Initiator oder Teil zahlreicher Initiativen:
- Umwelt:
- Gründungsmitglied der Unternehmensinitiative „Biodiversity in Good Company“
- Unternehmen verpflichten sich, den Schutz der Biodiversität in das betriebliche Managementsystem zu integrieren
- Unterstützung von NABU-Projekten im Bereich Biodiversität:
- Arten- und Klimaschutz im Auwald
- Moorschutz an der Mürmes
- Biologische Vielfalt auf dem Firmengelände
- Unterstützung des LIFE-Projekt: Nationalpark Hunsrück-Hochwald der EU
- Unterstützung des WWF-Projekts zum Schutz der österreichischen March-Thaya-Auen
- Durchführung des „Frosch schützt Frösche“-Projekt zusammen mit dem NABU Rheinland-Pfalz
- Gründung der Recyclat-Initiative zur Reduktion von Plastikmüll
- 2012 von Werner & Mertz als Open Innovation gegründete Initiative für den Einsatz von Verpackungsmüll aus dem Gelben Sack als Wertstoff zur Schaffung neuer Kunststoffverpackungen
- Geschäftsführer Reinhard Schneider engagiert sich als Mitglied von Entrepreneurs for Future
- Reinhard Schneider wurde der Deutsche Umweltpreis 2019 verliehen. Die Preissumme in Höhe von 250.000 Euro spendete er an BOS Deutschland für die Wiederaufforstung des Regenwaldes in Borneo.
- Beteiligung bei internationalen Konferenzen zum Umwelt- und Klimaschutz (z. B. Our Oceans Konferenz in Malta, G20-Workshop in Berlin, Einladung zum G7-Gipfel, Circular Economy Stakeholders Conference in Brüssel, Konferenz der EU-Kommission „Unwrapping the Package – Europa auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft)
- Langfristige Kooperation mit BOS Deutschland. Im Zuge dieser langfristigen Zusammenarbeit unterstützt Werner & Mertz die Orang-Utan-Rettungszentren von BOS auf Borneo, beteiligt sich an Auswilderungen rehabilitierter Orang-Utans und am Monitoring der ausgewilderten Tiere in geschützten Regenwäldern. Ziele der langfristigen Kooperation beider Partner sind der Artenschutz auf Borneo, die Erhaltung und Vergrößerung des Lebensraums für Orang-Utans und wechselseitige Impulse beim Thema Palmkernöl und Tenside.
- Soziales:
- Regelmäßige Spende von Paletten mit Haushaltsreinigern, Spül- und Waschmitteln der Marke Frosch an Tafeln in ganz Deutschland, zusammen mit dem Logistikunternehmen Spedition Schmelzer