Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Gemeinwesen
Umweltschutz ist der Kern des Nachhaltigkeitsansatzes der Edekabank. In diesem Bereich engagieren wir uns über die Unternehmensgrenzen hinaus. Wir nutzen dabei vor allem die Einbettung der Bank in den Verbund der Volks- und Raiffeisenbanken und die zugehörigen Verbände sowie in den EDEKA-Verbund. Durch Vorträge und Meinungsbeiträge schaffen wir Verständnis für die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft und suchen Partner, mit denen wir gemeinsam an einem Wandel hin zu einer nachhaltigeren (Finanz-) Wirtschaft arbeiten.
Wir beteiligen uns des Weiteren an verschiedenen Gremien, deren Themen wir unterstützen und vorantreiben wollen. Wir sind u.a. Mitglied im Nachhaltigkeitsrat des Genossenschaftsverband, im Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VFU) sowie in einer Arbeitsgruppe deutschsprachiger Banken, die sich verpflichtet haben, den bisher einzigen Standard für die Berechnung finanzierter Emissionen der Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) anzuwenden. Als Erstunterzeichner der Klimaschutzselbstverpflichtung gehören wir zudem zu einer Gruppe von 16 Banken, die beabsichtigen, ihre Investment- und Kreditportfolio im Einklang mit den Pariser Klimazielen auszurichten.
Darüber hinaus unterstützten wir mit insgesamt 20.280€ über die EDEKA Stiftung Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal.