Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Als genossenschaftlicher Prüfverband sind wir über unsere Mitglieder mit dem Förderzweck (§ 1 GenG) der genossenschaftlichen Werte verpflichtet.
Diese Werte vermitteln wir auch aktiv der nachfolgenden Generation, indem wir uns im Projekt der Schülergenossenschaften seit vielen Jahren stark engagieren. Bei Abschluss der Pilotphase im Juni 2008 wurde das Projekt vom Vorsitzenden der deutschen UNESCO-Kommission als offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014 ausgezeichnet. Rund 140 Schülergenossenschaften wurden seit dem Projektbeginn 2006 mit Unterstützung des Genossenschaftsverbandes in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gegründet. Das gemeinsame Arbeiten in einer nachhaltigen Schülergenossenschaft eröffnet Schülern Einblicke in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge. Es verlangt Innovation, Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist. Und es regt unternehmerisches Denken und Handeln an, bringt Orientierung für das spätere Berufsleben.
Wir fördern und beraten Interessenten in den letzten Jahren vermehrt bei Gründungsinitiativen zur kommunalen Selbstverwaltung zum Beispiel in Form von medizinischen Versorgungszentren, Schwimmbädern oder Dorfläden. Aktiv unterstützen wir die Errichtung und den Betrieb von Sozialgenossenschaften - insbesondere in Niedersachsen. Eigeninitiative, bürgerschaftliches Engagement und Solidarität haben für die Bürgerinnen und Bürger unverändert große Bedeutung. Diese Eigenschaften sind zugleich das Fundament für das Konzept der Sozialgenossenschaften, die in Niedersachsen vom Sozialministerium maßgeblich gefördert werden. Sozialgenossenschaften tragen in Räumen mit sinkenden Bevölkerungszahlen zum Erhalt der sozialen Infrastruktur bei.
Über unsere Geschäftstätigkeit hinaus engagieren wir uns in den Regionen um unsere Standorte. So werden beispielsweise Ehemaligentreffen veranstaltet.
Unsere Auszubildenden sammeln jedes Jahr in unterschiedlichen Aktionen (beispielsweise Kuchenbasar oder Sommergrillfeste) Spendengelder, um diese dann an gemeinnützige Organisationen, z.B. für krebsbetroffene Jugendliche und junge Erwachsene, weiterzuleiten.
Wir sind zudem Mitglied in verschiedenen Fördervereinen in den Bereichen Geschichte und Museen sowie Bildungseinrichtungen bzw. Universitäten.