Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Verantwortung für die Anliegen der Gesellschaft zu übernehmen. Aus diesem Grund unterstützen wir jährlich sowohl regionale als auch überregionale Projekte und Hilfsorganisationen.
Seit 1990 verzichten wir darauf unseren Kunden und Geschäftspartnern Weihnachtspräsente zu schenken. Stattdessen spenden wir das Geld im Rahmen unserer DATEV-Weihnachtsspende an soziale Einrichtungen. Mehr als 4,8 Millionen Euro kamen seitdem auf diese Weise für gemeinnützige Projekte im Bundesgebiet zusammen, die Kindern und Jugendlichen sowie seit 2016 auch Senioren mit besonderen Förderbedarfen Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Die Spendensumme betrug im Jahr 2018 155.000 Euro. Davon gingen 25.000 Euro an Projekte, die von Mitarbeitern vorgeschlagen und in einem anschließenden Voting gemeinsam ausgewählt wurden. Eine Aufstellung der geförderten Projekte, ist über diesen
Link aufrufbar.
DATEV engagiert sich außerdem mittels Sponsoring intensiv in der Gemeinschafts- und Nachwuchsförderung.
Im Bereich
Kultur sponsert DATEV beispielsweise das Staatstheater Nürnberg und die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg. Für das jüngere Publikum bieten wir unter anderem mit dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen oder dem Open-Air-Kino SommerNachtFilmFestival einiges an Möglichkeiten. Weitere Informationen unter
www.datev.de/sponsoring.
Für das
sportliche Leben in der Metropolregion Nürnberg engagieren wir uns als Titelsponsor der DATEV Challenge Roth. Diese zählt mit 5.500 Sportlern aus 76 Nationen sowie mehr als 200.000 Zuschauern im Jahr 2018 zu den weltweit größten und beliebtesten Triathlon-Veranstaltungen in der Langdistanz. Mehr dazu unter
www.datev.de/challenge-roth.
Wir engagieren uns auch im Bereich
Bildung für Schulen, Hochschulen oder Universitäten. Neben der regionalen Beteiligung an der Verleihung des DATEV-Förderpreises an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm fördern wir das Eliteprogramm „Software Campus". Im Rahmen der bestehenden Hochschulkooperationen mit Universitäten und Hochschulen in der Region ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, DATEV als Arbeitgeber zu präsentieren.
Für die
Ökologie engagieren wir uns seit 1997 durch die Mitgliedschaft im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e. V.). Des Weiteren sponsern wir die Mobile Fahrradwerkstatt in den DATEV-Gärten am IT-Campus 111 sowie den studentischen Nachhaltigkeitskongress Dialogue on Sustainability in Ingolstadt. Mit der Unterstützung der Baumpflanzungen der „Bäume für Nürnberg Stiftung" tragen wir zudem zur Begrünung der Stadt bei.
Der Gesamtbetrag der Sponsoringprojekte in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Ökologie belief sich 2018 auf
582.000 Euro.
Durch die gemeinnützige DATEV-Stiftung Zukunft werden die Bereiche IT und Datenschutz, Finanz-, Steuer- und Rechtswesen sowie das Genossenschaftswesen gefördert und weiterentwickelt. Hierzu vergeben wir Stipendien, Projektfinanzierungen und weitere Fördermittel zur Aus- und Weiterbildung sowie Preise für besondere Leistungen im Kontext der Stiftungszwecke. Weitere Informationen finden Sie auf dem
Internetauftritt der Stiftung sowie der
DATEV-Homepage.