Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Unser Konzept ergibt sich aus dem öffentlichen Auftrag und den geltenden Sparkassengesetzen, wonach wir zum Handeln im Sinne des Gemeinwohls verpflichtet sind. Daher haben wir kein separates Konzept zum Gemeinwesen niedergeschrieben. Unser öffentliches, gesellschaftliches und soziales Engagement dokumentiert die Verbundenheit zum Landkreis Saarlouis. Dies kommt in der Förderung der regionalen Wirtschaft sowie sozialer und gesellschaftlicher Projekte zum Ausdruck. Von den mehr als
207.000 €, die die KSK zusammen mit ihren beiden Stiftungen durch Spenden und Sponsoring im Geschäftsjahr 2020 vergeben hat, profitieren mehr als 200 Vereine, Einrichtungen und Organisationen. Im Vergleich zum Jahr 2019 stellt dies ein Rückgang dar. Dies lässt sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erklären. Eine Vielzahl von Vereinsaktivitäten ist nicht mehr zustande gekommen, Kundenveranstaltungen mussten aufgrund der Abstandsregelungen komplett entfallen. Durch den Verkauf der Prämiensparlose des Sparvereins Saarland werden alljährlich Gelder zur Förderung gemeinnütziger Organisationen in der Region gesammelt. So konnten in 2020 5 Spendenfahrzeuge an karitative Einrichtungen übergeben werden. Zudem wurden weitere gemeinnützige Projekte mit einem Volumen von mehr als 44.000 € gefördert. Über die Vergabe dieser Mittel entscheidet der Vorstand. In 2017 hat die KSK in Zusammenarbeit mit betterplace.org das Online-Spendenportal „gut-fuer-den-landkreis-saarlouis.de“ ins Leben gerufen. Gemeinnützige Vereine und Institutionen im Landkreis Saarlouis können ihre Projekte auf dem Portal kostenfrei präsentieren und um Spenden werben. Die Kosten für die Verwaltung des Portals übernimmt die KSK Saarlouis. Darüber hinaus haben wir in 2020 im Rahmen von 4 Verdopplungsaktionen insgesamt 40.000 € zusätzlich an Spendenmitteln zur Verfügung gestellt. Im Rahmen dieser Aktionen sind dann alle Einzelspenden den registrierten Projekten doppelt zugeflossen.
Im Jahr 2021 wird die Online-Spendenplattform auf die neue Plattform„WirWunder“ überführt und ist dann über den Link https://www.wirwunder.de/saarlouis erreichbar. Die Plattform „WirWunder“ wird bereits von vielen Sparkassen für ihre Fördermaßnahmen genutzt. Begleitet wird die vielfältige Spenden- und Sponsoringtätigkeit der KSK durch die Arbeit zweier Stiftungen. Bereits 1996 wurde die „Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarlouis“ gegründet. Von den laufenden Erträgen des Stiftungskapitals werden im Landkreis Saarlouis Projekte, Veranstaltungen, Einrichtungen etc. auf den Gebieten Kultur und Umwelt gezielt unterstützt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr profitierten mehr als 10 Projekte davon. Daneben hat die KSK anlässlich ihres 145-jährigen Jubiläums die „Stiftung zur Förderung des Volkshochschulwesens im Landkreis Saarlouis“ errichtet, um mit ihr das flächendeckende Weiterbildungsangebot der Volkshochschulen im Landkreis Saarlouis auch langfristig sicherzustellen. Über die Vergabe der Stiftungsmittel entscheidet das Stiftungskuratorium. Der Vorstand der KSK Saarlouis gehört dem Stiftungsvorstand an. Über die Vergabe der Sponsoring- und der Spendenmittel entscheidet die Abt. Marktmanagement. Bei Überschreitung einer intern definierten Wertgrenze ist die Genehmigung des Vorstandes erforderlich. Ziele und Maßnahmen für das Handlungsfeld „Engagement - Gemeinwohlorientierung“ sind in der jährlichen Ziel- und Maßnahmenplanung „Nachhaltigkeit“ definiert. Wesentliche Risiken in Bezug auf Sozialbelange, die mit unserer Geschäftstätigkeit verknüpft sein könnten, werden nicht gesehen. Daher und aufgrund unseres öffentlichen Auftrages sowie der Vielzahl unserer breitgefächerten Maßnahmen wird die Notwendigkeit einer Risikoanalyse zum gesellschaftlichen Engagement ebenso wie konkreter Zielvorgaben für die Mittelvergabe nicht gesehen.