18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Wesentliche Angaben hinsichtlich Sozialbelangen (Kriterium 18)
Ziele in Bezug auf
Sozialbelange
Termin Ergebnis und Fortschritt 2018
Als starker Partner der Region fördern wir gemeinnützige soziale Projekte, um die Lebensqualität zu
verbessern und die Menschen in unserer Heimat zu unterstützen.
fortlaufendes Ziel Wir unterstützen verschiedenste Projekte in den Bereichen:
  • Soziales
  • Sport
  • Kunst und Kultur
  • Umwelt
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
sowohl durch Spenden, als auch durch Sponsoring.
Zudem arbeiten wir eng mit der Heinrich Kimmle Stiftung und der Lebenshilfe Obere Saar e.V. zusammen. Diese Einrichtungen für Menschen mit Behinderung beliefern unsere WASGAU Frischemärkte mit Ware (bspw. unserem WASGAU Marken Apfelsaft vom Wintringer Hof) oder führen Garten- und Landschaftsarbeiten an unseren
WASGAU Frischemarktstandorten durch.
Wir informieren rund um das Thema „Gesundes Essen“, auch über unsere Social-Media-Aktivitäten. fortlaufendes Ziel In Kooperation mit einer Bloggerin werden jede Woche Rezepte, mit dem Fokus auf ausgewogener Ernährung, über unsere Social Media-Kanäle gepostet.
Zudem berichten wir auch in unseren WASGAU Frischemärkten auf verschiedensten Veranstaltungen über das Thema gesundes Essen
 z. B. „Ernährungspyramide erlebbar machen“ – LeckerEntdecker e.V.
Wir wollen ein starker Partner in der Region für die Gesellschaft sein. fortlaufendes Ziel Unsere Stellung als Partner in der Region zeigt sich auch durch:
  • wir sind Ausbilder in der Region und setzen auf die Menschen aus der Region
  • unsere C+C-Akademie bildet aus
  • Unterstützer der Lebenshilfe Obere Saar e.V. und der Heinrich Kimmle Stiftung
  • wir bieten ein breites Spektrum an Arbeits- und Ausbildungsplätzen an
  • wir setzen auf lokale und regionale Lieferanten,
    Dienstleister und Handwerker


Weitere Informationen zu Kriterium 18: Gemeinwesen

Als starker Partner in der Region wollen wir, in allen Gesellschaften im WASGAU Konzern, Verantwortung übernehmen und dadurch einen Beitrag zur Förderung und Unterstützung unseres gesellschaftlichen Umfelds leisten, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität in unserer Heimat führen kann. Dies zeigt sich in der Auswahl unserer Projekte:

Im Bereich Sport unterstützen wir beispielsweise den jährlich im September stattfindenden Pfälzerwald-Marathon und sind seit mehreren Jahren Partner des 1. FC Kaiserslautern und des FK Pirmasens.

Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Unterstützung von Organisationen, die sozial benachteiligte Menschen direkt und unbürokratisch unterstützen. Hierzu gehören etwa die regionalen Tafeln, der Kinderschutzbund und die Regenbogen Kinderhilfe oder Kirchenverbände. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet uns mit der Lebenshilfe Obere Saar e. V., die wir unter anderem durch die Vermarktung von Bio-Lebensmitteln über das Filialnetz der WASGAU Frischemärkte unterstützen. Zudem sind die Menschen mit Behinderung auch für weitere Dienstleistungen an vielen saarländischen WASGAU Frischemärkten zuständig. Mit Futterspendenboxen sowie durch jährlich stattfindende Spendenaktionen unterstützen wir auch zahlreiche lokale Tierheime.

Wir setzen bei unserem gesellschaftlichen Engagement auch auf unsere Kernkompetenzen: Kunden finden in unseren WASGAU Frischemärkten nicht nur qualitativ hochwertige Waren aus kontrolliert biologischem und regionalem Anbau. Mit Informationen rund um gesundes Essen sensibilisieren wir unsere Kunden für nachhaltigeren Konsum und eine gesunde Ernährungsweise. Diese Aufgabe übernehmen seit 2018 eigens ausgebildete WASGAU Botschafter für Nachhaltigkeit und WASGAU Marken. Zudem kooperieren wir mit Schulen im Einzugsbereich und fördern gesunde Ernährung schon bei den ganz Kleinen mit der Aktion „Ernährungspyramide erlebbar machen“ des Vereins der LeckerEntdecker. Seit 2017 setzen wir verstärkt auf soziale Medien, indem wir Rezepte, Informationen und Tipps rund um einen gesunden, genussvollen und nachhaltigeren Konsum posten.

Unseren erfassbaren Aufwand für Spenden und Sponsoring haben wir in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Dazu kommen noch zahlreiche weitere Sachspenden (Lebensmittelspenden an die Tafel und weitere Hilfsorganisationen), die wir nicht finanziell bewerten und erfassen.

Aufwand für gesellschaftliches Engagement Wert 2018
in T-Euro
Wert 2017
in T-Euro
Spenden 11 28
Sponsoring 222 160
Rundungsdifferenzen können in allen Tabellen auftreten.