18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

(SRS 201-1, 413-1)

Der Beitrag zum Gemeinwesen besteht vordergründig aus der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Bezahlung von Sozialleistungen und Steuern. Zum Gemeinwesen trägt in einer weiter gefassten Betrachtung auch die Geschäftstätigkeit bei, die auf Verbesserung der ethischen Unternehmensführung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gerichtet ist.

Durch die Mitarbeit bei UnternehmensGrün wird Einfluss auf die politische Willensbildung genommen, um eine Regulierung von Märkten im Sinne einer starken Nachhaltigkeit zu erreichen.

Die Unterstützung der Gemeinwohl-Ökonomie richtet sich auf die Geschäftsmodelle und -praktiken von Unternehmen, die auf einen möglichst guten Beitrag zur Wertschöpfung für alle Berührungsgruppen abzielen.

HMP ist in der Rechtsform eine gGmbH und dient gemeinnützigen Zwecken, denen auch etwaige Überschüsse gewidmet werden.

Die MitarbeiterInnen von HMP engagieren sich als BürgerInnen in diversen Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität, der direkten Demokratie und der Veränderung der Gesellschaft in eine ethisch motivierte, öko-faire Richtung.

(Gemeinwohl-Bericht E2)