Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Wir engagieren uns in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, um die Lebensqualität in der Region zu steigern. Durch unser vielfältiges Engagement für Wirtschaft und Mittelstand, für Kunst und Kultur, für Sport und Soziales geben wir den Menschen hier im nördlichen Landkreis Diepholz die lokale Verbundenheit in einer vernetzten und globalisierten Welt.
Im Jahr 2018 haben wir insgesamt 211 Projekte mit einer Summe von knapp 834 TEUR gefördert. Zusätzlich zeigt sich das gesellschaftliche Engagement der Kreissparkasse Syke zum Beispiel im Angebot von Praktikumsplätzen für Schüler, so dass diese praktische Erfahrungen in der Kreditbranche sammeln können. Dazu bieten wir seit Jahren ein intensives Bewerbungstraining für alle neunten und zehnten Klassen unseres Geschäftsgebietes an. Das ist unser öffentlicher Auftrag, der sich aus dem §4 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes ergibt. Diesem Model liegt ein internes System zu Grunde, wo einzelne Förderungsmöglichkeiten aufgeführt werden. Aus diesem Grund haben wir diese Punkte nicht zusätzlich in unserer Geschäftsstrategie verankert.
Risiken für die Kreissparkasse Syke sind in diesem Bereich nicht erkennbar, da die Fördermöglichkeiten zentral in unserer Marketingabteilung bearbeitet und bewertet werden.
In der Nähe einer Geschäftsstelle wurde im Jahr 2018 ein Fernwärmenetz mit einer Biogasanlage realisiert. Durch unser Engagement wurde ein Satelliten-Blockheizkraftwerk errichtet und eine ca. 8 Kilometer lange Biogas-Pipeline verlegt.