18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Wir haben seit 2012 eine aktiv laufende Energiepatenschaft mit der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe (HaKiJu) geschlossen. Teil dieser Patenschaft sind Energiesparwettbewerbe, Energiechecks, Corporate Volunteering, Geschenkeaktion für Kinder- und Jugendliche zu Weihnachten durch die Mitarbeiter/innen, gemeinsame Aktionen wie MOPO-Staffellauf und Praktika bei EHA für Jugendliche der HaKiJu.  

Seit 2016 nehmen wir an dem Programm Joblinge, bei dem EHA-Mitarbeiter/innen die Mentorenrolle für arbeitslose Jugendliche einnehmen, teil. Jährlich wird auf dieses Programm hingewiesen und die Termine mit Informationen und Kontaktdaten für neuen Mentoren im Intranet veröffentlicht.

Neben diesen beiden Kooperationen nahm und nimmt EHA an Aktionen wie „Hamburg räumt auf“ teil, organsiert Spenden für den Obdachlosenstützpunkt der Caritas in Hamburg oder Stadtrundgänge mit Hinz und Kuntz. Zudem haben die Führungskräfte der EHA in der Vergangenheit an dem Programm „Seitenwechsel“ von der paritätischen Gesellschaft teilgenommen.

Die Geschäftsführung wird vor Entstehung neuer Partnerschaften in den Prozess miteingebunden, sodass die Zustimmung als auch Unterstützung durch diese gewährleistet ist. Bei der Wahl unserer Projektpartnerschaften ist es wichtig, dass diese in oder um Hamburg sitzen, mit unseren Unternehmenswerten konform sind, tendenziell eine langfristige Partnerschaft angestrebt wird und alle Mitarbeitenden die Chance haben, sich zu beteiligen. Hierzu werden konkrete Maßnahmen jeweils im CR-Kernteam besprochen und dann an die Belegschaft weitergetragen.

Ein Risiko konnte bisher noch nicht identifiziert werden.