18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Die Transformation des Bestehenden zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und einer nachhaltigen Lebensführung sind ein Prozess. Die Geschäftsführerin engagiert sich über das Kerngeschäft hinaus und handelt aus Überzeugung. Tun wir mal so, als gäbe es das SDG 18. Dann leben wir es.   

Wir begeistern Menschen für Veränderungen und eine mutige Neuausrichtung, wenn wir selbst vorangehen. In "SDG 18" finden wir diese Formulierung:

„The 18th SDG is people’s business. It would build on intraventions by entrepreneurial action and civil society self-organizing. It would be led by pragmatic idealism. It is a moving target expressing the change we want to see happening “by us” … Here is what this idea is about: The No 18 is about … fanning the flames of defining sustainability as a living concept. … options to prevent sustainable policies from wearing off. … the governance needed to address the intermediary action.”

Quelle: Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung (2001 bis 04/2020), A Changing Perspective on Sustainability (10/2016)

Wir gehen diesen Weg.  

Aufbau und Entwicklung von Netzwerken und Partnerschaften:
  Aktionen:   Engagement „Wirtschaft“:    Engagement „Bildung“:    Engagement „Gesellschaft“:  Im Berichtszeitraum wurde ein Äquivalent von > 50 Projekttagen pro bono geleistet. Dafür wurde das Unternehmen mit der Goldenen Lilie ausgezeichnet.