18. Gemeinwesen

Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.

Über das Kerngeschäft hinaus engagiert sich das Unternehmen ...

... in der Vernetzung von Akteuren zur Förderung der regionalen Zukunftsfähigkeit, u.a. mit dem Konzept des "Wiesbadener Salon". Die geschäftsführende Gesellschafterin lädt ein zum generationenübergreifenden und interdisziplinären Dialog über zukunftsrelevante öko-soziale Themen. Damit ist eine Plattform für den konstruktiven Austausch und sinnstiftende Begegnungen gegeben. Der Wiesbadener Salon findet bis zu viermal im Jahr statt, u.a. auch als Filmabend mit relevanten Beiträgen. 

... wird die geschäftsführende Gesellschafterin eingeladen, z.B.:
- Podiumsrunden, z.B. Nacht der Kirchen, Business Professional Women
- Moderation und Impulsgeberin im Matrix-Programm von Common Purpose, in dem etablierte Führungskräfte über ihren beruflichen Zuständigkeitsbereich hinaus Verantwortung übernehmen und Veränderungen unter Betonung von Gemeinsinn anstoßen wollen.
- Vortragsrednerin im Netzwerk der Wissenschaft
- Hessischer Nachhaltigkeitstag der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie (Aktion in 2017 zum Thema Nachhaltiger Konsum: Bistum Limburg, Gesellschaft für Wiederverwertung)

... als ehrenamtliches Mitglied:
- Arbeitskreis Fair Trade University der Hochschule Fresenius
- Arbeitskreis Nachhaltigkeit der IHK Frankfurt am Main
- CSR-Ausschuss der IHK Wiesbaden
- CSR-Netzwerk der IHK Rhein-Neckar
- Vollversammlung der IHK Wiesbaden
- CSR Konkret-Sprechstunde, die in Kooperations-DNK-Schulungspartnerschaft mit Drooghmans Int. Ltd. monatlich im Haus der IHK Wiesbaden angeboten wird

... für die Förderung von Kunst, Kultur und Sport:
- Die Kunstwerker e.V., einem Zusammenschluss freischaffender Künstler, die es sich bei der Gründung 2004 zur Aufgabe gemacht haben, mit sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern künstlerisch zu arbeiten.
- VC Wiesbaden mit Erstellung von Fan-Bags aus Bannern des Sportvereins

... Themengeberin für Projektarbeiten von Studierenden, z.B. für den Bildungswettbewerb für Nachhaltigkeit  "Zukunft, fertig, los" des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zur Bekanntmachung der Sustainable Development Goals.

In eine ganz andere Richtung geht das praktische, sozusagen händische Engagement. Es ist bewiesen: Nähen tut gut. Deshalb nutzen wir unsere Kompetenzen auch für gemeinsame Aktionen von Aktiven für die Herstellung von Herzkissen (in Handarbeit) für Brustkrebspatientinnen. Gesammelt werden als Spenden: Hochwertige Stoffe und Garne, waschbares Füllmaterial, Verpackung zum Schutz der Kissen. Die erstellten Kissen werden ehrenamtlich erstellt und an Patientinnen kostenfrei übergeben. In dieses Projekt werden auch Frauen mit Fluchterfahrung eingebunden. Mit diesem Engagement ist die geschäftsführende Gesellschafterin offizielle Partnerin des "Heart Pillow Project".