Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt.
Unseren Beitrag für die Gesellschaft sehen wir nicht nur in unserem Kerngeschäft. Wir sind mehr als „nur“ ein Kreditinstitut und wollen sowohl für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft Verantwortung übernehmen als auch für die Region, in der wir tätig sind.
Finanziell unterstützen wir als Spender und Sponsor Unternehmen und Projekte der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Die Auswahl der geförderten Anliegen, Themen, Veranstaltungen etc. erfolgt nach einem internen Kriterienkatalog, der unter anderem den Aspekt der Relevanz für künftige Entwicklungen beinhaltet.
Unser Geschäftsmodell, aber auch die Affinität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Aufgaben, die unsere Kunden bewältigen, bringen ein Selbstverständnis mit sich, das nicht nur eine sozial verantwortliche Unternehmensführung umfasst, sondern auch ein gesellschaftsbezogenes Engagement einschließt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen ihr freiwilliges Engagement in Einrichtungen und Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ein, sowohl in Gremien unserer Kunden als auch eigeninitiativ in anderen Tätigkeitsfeldern.
Seit 2014 führt die BFS Freiwilligentage durch. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden an diesem Tag für ihr soziales Engagement von der Arbeit freigestellt. Unser Freiwilligentag 2016 fand in einer Flüchtlingsunterkunft in Köln-Longerich statt. Am 7. April 2017 traf sich die BFS zum Freiwilligentag 2017 in der Kita Zipfelmützen in Köln zur Gartenarbeit.