Leistungsindikator GRI SRS-412-3: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Investitionsvereinbarungen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Gesamtzahl und Prozentsatz der erheblichen Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte geprüft wurden.
b. Die verwendete Definition für „erhebliche Investitionsvereinbarungen“.
Lieferanten, Subunternehmen und Geschäftspartner müssen sich mit Vertragsunterzeichnung dazu verpflichten, den von Ramboll entwickelten Verhaltenskodex für Geschäftspartner (Business Associate Code of Conduct) zu befolgen. Dies soll ein verantwortungsvolles und proaktives Handeln sicherstellen, um negative soziale, ökologische oder wirtschaftliche Auswirkungen zu mindern. Darüber hinaus fordert Ramboll eine Dokumentation der Leistungen in den Bereichen Soziales, Umwelt und Korruptionsbekämpfung an und bemüht sich um einen konstruktiven Dialog mit Zulieferern und Geschäftspartner.
Im Berichtsjahr vereinbarte Ramboll keine signifikanten Investitionsvorhaben, die menschenrechtliche Aspekte tangierten.
Leistungsindikator GRI SRS-412-1: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Betriebsstätten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, an denen eine Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte oder eine menschenrechtliche Folgenabschätzung durchgeführt wurde, aufgeschlüsselt nach Ländern.
Ramboll verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte in Übereinstimmung mit den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Wir befolgen auch die Anforderungen in Übereinstimmung mit dem UK Modern Slavery Act und dem Women at Workplace Act zur Prävention von sexueller Belästigung von Frauen am Arbeitsplatz.
Menschenrechte sind unsere HR-, Project Excellence- und Compliance-Richtlinien und -Verfahren integriert und werden kontinuierlich überwacht und verbessert. Durch unsere Folgenabschätzungen und
Due-Diligence-Verfahren haben wir die für Ramboll wichtigsten Menschenrechtsfragen identifiziert.
In 2019 waren 22% (2 von 9 Ramboll Regionen) Bestandteil einer Prüfung der Einhaltung der Menschenrechte. 33% (3 von 9 Ramboll-Regionen) haben lokale Programme zur Einbindung der Gemeinschaft umgesetzt. Lokale Betriebsräte sind obligatorisch für alle Geschäftseinheiten gemäß der Betriebsratspolitik.
Leistungsindikator GRI SRS-414-1: Auf soziale Aspekte geprüfte, neue Lieferanten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Prozentsatz der neuen Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien bewertet wurden.
Wir bitten unsere Lieferanten, sich zu unserem Verhaltenskodex für Geschäftspartner zu verpflichten, um sicherzustellen, dass wir nur mit sozial und ökologisch verantwortungsvoll wirtschaftenden Partnern kooperieren. Im Jahr 2019 haben 672 Lieferanten unseren Kodex unterzeichnet, was einem Anstieg von 3,6 Prozent im Vergleich zu 2018 bedeutet. 49 Prozent aller unserer Lieferanten haben unseren Business Associate Code unterzeichnet, was eine Verbesserung von 8,1 Prozent im Vergleich zu 2018 bedeutet. Wir sind bestrebt, in einen konstruktiven Dialog mit unseren Lieferanten zu treten und
verlangen eine Dokumentation der sozialen, Umwelt- und Anti-Korruptions Maßnahmen und Leistung.
Leistungsindikator GRI SRS-414-2: Soziale Auswirkungen in der Lieferkette
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Zahl der Lieferanten, die auf soziale Auswirkungen überprüft wurden.
b. Zahl der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen ermittelt wurden.
c. Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen, die in der Lieferkette ermittelt wurden.
d. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt und infolge der Bewertung Verbesserungen vereinbart wurden.
e. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt wurden und infolgedessen die Geschäftsbeziehung beendet wurde, sowie Gründe für diese Entscheidung.
Unsere Maßnahmen zur Ermittlung von sozialen Auswirkungen in unseren Lieferkette werden ab dem Geschäftsjahr 2020 auf Grundlage des o.g. Verhaltenskodex und einem verbesserten Procurement und Qualifizierungsprozess ausgeweitet.