Leistungsindikatoren zu Kriterium 17

Leistungsindikator GRI SRS-412-3: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Investitionsvereinbarungen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtzahl und Prozentsatz der erheblichen Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte geprüft wurden.

b. Die verwendete Definition für „erhebliche Investitionsvereinbarungen“.

modem conclusa hat im Berichtsjahr keine Investitionsvereinbarungen getroffen.

Leistungsindikator GRI SRS-412-1: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Betriebsstätten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, an denen eine Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte oder eine menschenrechtliche Folgenabschätzung durchgeführt wurde, aufgeschlüsselt nach Ländern.

Sitz und Geschäftstätigkeit von modem conclusa sind ausschließlich in Deutschland an einem einizigen Standort. Zudem hat modem conclusa ausschließlich europäische Kunden. Eine formelle Prüfung ist daher nicht notwendig.

Leistungsindikator GRI SRS-414-1: Auf soziale Aspekte geprüfte, neue Lieferanten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Prozentsatz der neuen Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien bewertet wurden.

Aufgrund der geringen Einkaufsaktivitäten von modem conclusa erfolgt eine Überprüfung nur bei konkretem Bedarf. Generell gilt bei der Beschaffung, dass soziale und ökologische Aspekte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Leistungsindikator GRI SRS-414-2: Soziale Auswirkungen in der Lieferkette
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Zahl der Lieferanten, die auf soziale Auswirkungen überprüft wurden.

b. Zahl der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen ermittelt wurden.

c. Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen, die in der Lieferkette ermittelt wurden.

d. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt und infolge der Bewertung Verbesserungen vereinbart wurden.

e. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt wurden und infolgedessen die Geschäftsbeziehung beendet wurde, sowie Gründe für diese Entscheidung.

Wie  in Kriterium 4 ausführlich dargestellt, weist die Wertschöpfungskette von modem conclusa – im Vergleich zu produzierenden Unternehmen – nur eine geringe Tiefe auf. Das Thema Menschenrechte ist deshalb lediglich im Bereich Beschaffung von wesentlicher Bedeutung. Um hier die Wahrung der Menschenrechte sicherzustellen, achtet modem conclusa auf einen umwelt- und sozialverträglichen Einkauf von Büro- und Haushaltsmaterialien, z.B. indem Produkte wie Kaffee und Zucker Fair-zertifiziert sein müssen. Als Herausforderung wurde hierbei die Beschaffung neuer Elektronikgeräte identifiziert, da dort bzgl. der Einhaltung von Menschenrechte aktuell noch eine hohe Intransparenz besteht. Bei IT-Neuanschaffungen orientieren wir uns am „Guide to Greener Electronics“ von Greenpeace.