Leistungsindikator GRI SRS-412-3: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Investitionsvereinbarungen
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Gesamtzahl und Prozentsatz der erheblichen Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf Menschenrechtsaspekte geprüft wurden.
b. Die verwendete Definition für „erhebliche Investitionsvereinbarungen“.
a. | Keine Relevanz, da keine erheblichen Investitionsvereinbarungen und -verträge bestehen. |
b. | s.o. |
Leistungsindikator GRI SRS-412-1: Auf Menschenrechtsaspekte geprüfte Betriebsstätten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, an denen eine Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte oder eine menschenrechtliche Folgenabschätzung durchgeführt wurde, aufgeschlüsselt nach Ländern.
a. | Unser Hauptstandort Würselen und weitere Standorte wie Karlsruhe oder Hamburg liegen in Deutschland. Sie wurden bisher nicht mit einem formellen Verfahren in Bezug auf Menschenrechte bewertet. |
Leistungsindikator GRI SRS-414-1: Auf soziale Aspekte geprüfte, neue Lieferanten
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Prozentsatz der neuen Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien bewertet wurden.
a. | Das Lieferanten-Management befindet sich im Aufbau. Aktuell liegen noch keine verlässlichen Daten vor. |
Leistungsindikator GRI SRS-414-2: Soziale Auswirkungen in der Lieferkette
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. Zahl der Lieferanten, die auf soziale Auswirkungen überprüft wurden.
b. Zahl der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen ermittelt wurden.
c. Erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen, die in der Lieferkette ermittelt wurden.
d. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt und infolge der Bewertung Verbesserungen vereinbart wurden.
e. Prozentsatz der Lieferanten, bei denen erhebliche tatsächliche und potenzielle negative soziale Auswirkungen erkannt wurden und infolgedessen die Geschäftsbeziehung beendet wurde, sowie Gründe für diese Entscheidung.
a. | Direkte Lieferanten wurden mittels Selbstauskunft bei der Lieferantenbefragung 2016 und 2019 überprüft. Anzahl: 21 |
b. | Es sind keine bekannt. Wir arbeiten am Lieferantenmanagement und an der Herstellung von mehr Transparenz in der Lieferkette einschließlich Tier 2. |
c. | Hierzu können wir keine Auskünfte geben. Wir arbeiten am Lieferantenmanagement und an der Herstellung von mehr Transparenz in der Lieferkette. |
d. | Es sind keine bekannt. Wir arbeiten am Lieferantenmanagement und an der Herstellung von mehr Transparenz in der Lieferkette einschließlich Tier 2. |