17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Die Menschenrechte finden nicht nur unternehmensintern konsequente Beachtung, sondern gelten auch für externe Geschäftspartner. Anhand des Verhaltens- sowie e-Ethikkodex werden alle Lieferanten, Partner und (potenziellen) Kunden dahingehend geprüft, ob deren Geschäfte den Richtlinien entsprechen und fair abgewickelt werden. Entsprechen sie nicht den Anforderungen und den unternehmensinternen Beschaffungskriterien, haben die Geschäftspartner entweder Maßnahmen zu ergreifen, um den Anforderungen gerecht zu werden, oder es wird seitens der Evenord-Bank keine Geschäftsbeziehung eingegangen. Decken Kontrollen innerhalb einer bereits bestehenden Geschäftsbeziehung Defizite oder fehlerhaftes Verhalten im Hinblick auf Rechte und Werte auf, sind diese durch den Geschäftspartner zu beseitigen. Werden keine derartigen Maßnahmen ergriffen, kann das Geschäftsverhältnis durch die Evenord-Bank beendet werden.

Der
Großteil der aktuellen Geschäftspartner hat ihren Sitz in der Metropolregion Nürnberg. Wo immer es möglich ist, beauftragt die Evenord-Bank Betriebe aus der Region. Jeder der Lieferanten und Geschäftspartner legt besonderen Wert auf die Achtung der Menschenwürde laut Grundgesetz. Zudem richtet der Ethikfilter das Augenmerk darauf, dass die Menschenrechte geachtet und gewahrt werden. Im Ethikfilter ist kodifiziert, welche Geschäfte aus Sicht der Anspruchsgruppen getätigt werden können und welche unter die Ausschlusskriterien, insbesondere unter die Kriterien Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen, Diskriminierung sowie Kinderarbeit, fallen.

Die Evenord-Bank geht ausschließlich solche Geschäftsbeziehungen ein, die mit dem e-Ethikkodex und den Unternehmenswerten übereinstimmen. Das vorrangige Ziel ist es, durch vermehrte Nachhaltigkeitsüberprüfungen der Geschäftspartner und Zulieferer Nachhaltigkeit in der vorgelagerten Wertschöpfungskette sicherzustellen. Eine Überprüfung findet jährlich statt.

Wie bereits in den vorherigen Passagen dargestellt, erfolgt die gesamte Geschäftstätigkeit der Evenord-Bank auf Grundlage von Verhaltens- und festgelegten Grundwerten sowie dem e-Ethikkodex. Da die Evenord-Bank diese als beständige Basis des täglichen Handelns begreift, ist es nicht möglich, explizite Zielsetzungen und/ oder einen geplanten Zeitpunkt zur Zielerreichung festzulegen. Zudem dient der Ethikfilter als zentrales Instrument, um die Menschenrechte zu achten und zu wahren. Risiken oder negative Auswirkungen werden so von Anfang an ausgeschlossen.