17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

In Risikoländern prüfen wir zusätzlich Arbeits- und Sozialstandards

Das Lebensbaum Partnersystem steht für faire, langfristige Partnerschaften und hohe und transparente Umwelt-und Sozialstandards in der Lieferkette, zu den selbstverständlich die Einhaltung von Menschenrechten und der Kernarbeitsnormen der ILO gehören. Dafür wurden wir und unser Partnersystem mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2014 mit dem CSR-Preis der Bundesregierung.

Seit 2015 arbeiten wir daran, unser Partnersystem auf eine noch höhere Stufe zu heben. Ziel ist es, insbesondere die Transparenz und Überprüfbarkeit von Menschenrechts-, Sozial- und Arbeitsstandards weiter zu verbessern. Deshalb haben wir eine Risikobewertung von Herkünften eingeführt und setzen bei Lieferanten aus Risikoherkünften inzwischen bevorzugt auf eine Doppelzertifizierung, nämlich Bio plus einer Zertifizierung, die die Einhaltung anerkannter Arbeits- und Sozialstandards nachweist, z. B. Fairtrade, Naturland oder SA 8000. Bei Lieferanten für die das keinen Sinn macht, beauftragen und finanzieren wir bei Naturland die Durchführung eines Umwelt- und Sozialaudits, das im Abstand von drei Jahren wiederholt wird. Von den 4.379 Tonnen Rohwaren, die wir in 2017 bezogen haben, werden bereits bei 95 Prozent diese erweiterten Anforderungen erfüllt. Diese hohe Quote wollen wir auch zukünftig halten.

Um nicht nur unsere Lieferanten, sondern auch uns selbst darauf überprüfen zu lassen, dass wir unsere Sozialstandards einhalten und unseren Sorgfaltspflichten intern wie in Bezug auf unsere Lieferkette nachkommen, haben wir in 2017 auch bei uns im Haus eine externe Auditierung eingeführt. Seitdem werden wir jährlich als erstes Unternehmen überhaupt durch die Kiwa International Cert nach deren Standard "sozial, nachhaltig, fair" geprüft.

Im  Nachhaltigkeitsbericht kann man unser Ziel und den aktuellen Status in Bezug auf Menschenrechte einsehen.