17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Bei FRoSTA befolgen wir alle Regularien der ILO nationale gesetzliche Anforderungen an all unseren Standorten. Unsere oberste Regel lautet: Wir behandeln uns gegenseitig mit Respekt und ohne Diskriminierung, jede Form dieser lenhen wir ab und gehen konsequent dagegen vor. Der FRoSTA Verhaltenskodex basiert auf den Konventionen der Internationales Arbeitsorganisation (ILO) und dem amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI)Dieser Code of Conduct wird allen Lieferanten vorgelegt und ist für eine Zusammenarbeit verpflichtend. Supply Chain: Jeder Lieferant aus amfori BSCI-Risikoländern muss über ein durch unabhängige Dritte durchgeführtes Sozialaudit verfügenSeit einigen Jahren setzen wir uns verstärkt für die Arbeitsbedingungen bei unseren Lieferanten ein. Dies ist insbesondere in den vom amfori BSCI als Risikoland klassifizierten Gebieten wichtig. Dazu zählen China, Thailand, Vietnam, Brasilien, Ecuador, Peru und Guatemala. Regelmäßige Audits, Besuche und FRoSTA Mitarbeiter:innen vor Ort geben zusätzlich Sicherheit, dass die Qualitäts- und Sozialstandards eingehalten werden. 

Wir sind weiterhin SEDEX-Mitglied, lassen uns jedoch nicht weiter auditieren, halten uns aber weiterhin an die SEDEX Anforderungen. 

Unser 201 gesetztes Ziel „100% unserer Hersteller aus amfori BSCI-Risikoländern führen ein regelmäßig aktualisiertes Sozialaudit nach einem international anerkannten Standard durch, der von FRoSTA (SMETA, amfori BSCI oder SA8000) akzeptiert wird“ wurde für Gemüse- und Fleischproduzent bereits zu 100% erreicht, für die Fisch- und Gewürzproduzenten soll dies bis Ende 2022 erreicht werden. 

Risiken in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen sehen wir bspw. im Hinblick auf lw. Betriebe unserer Lieferanten im Ausland. Wir sind bestrebt durch angemessene Entlohnung der Lieferanten zu gewährleisten, dass bspw. Kinderarbeit nicht notwendig ist, ausreichend Einkommen für die Familien zu generieren.