Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland handeln wir nach dem deutschen Grundgesetz und Arbeitsrecht. Die Berücksichtigung von Art. 1 GG (Die Würde des Menschen ist unantastbar) und der europäischen Menschenrechtskonvention stellt eine Selbstverständlichkeit dar.
Wir wählen Zulieferunternehmen aus, die ein Nachhaltigkeitszertifikat besitzen.
Zwangs- und Kinderarbeit sowie die Ausbeutung von Arbeitern werden in keinem Fall toleriert.
Wir übernehmen Verantwortung gegenüber angestellten und freiberuflichen Netwerkpartner:innen.
Mit unseren Dienstleistungen tragen wir aktiv zum freien Denken und zur freien Meinungsäußerung bei. Als Bildungsanbieter sorgen wir dafür, dass das Recht auf Bildung verwirklicht wird.
Unsere Lieferkette sind unsere Netzwerpartner:innen. Alle Netzwerkpartner:innen kommen aus der EU oder der USA. Wir berücksichtigen alle Gestze der EU und der USA in der Zusammenarbeit mit den Freiberufler:innen. Daher setzen wir uns keine weiteren Ziele für das Thema Menschenrechte.
Aus diesen genannten Gründen sehen wir keine Risiken, die sich aus unserer Geschäftstätigkeit ergeben: Wir sind ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland, wir handeln nach dem deutschen Grundgesetz und dem deutschen Arbeitsrecht und der europäischen Menschenrechtskonvention, wir berücksichtigen alle Gesetze der EU und der USA in der Zusammenarbeit mit unseren freien Netzwerkpartner:innen und bei unserer Beschaffung wählen wir Zulieferunternehmen aus, die ein Nachhaltigkeitszertifikat besitzen.