Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
esentri bekennt sich zur Achtung der Menschenrechte auf Basis international akzeptierter Normen wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte sowie der Kernarbeitsnormen derInternationalen Arbeitsorganisation (ILO). Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland, Lichtenstein und der Schweiz beachten wir zudem die Leitsätze für multinationale Unternehmen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und orientieren uns an den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen. Damit leistet das Team von Fokus Zukunft in seinem Einflussbereich einen Beitrag zur Förderung und zur Achtung der Menschenrechte. In unserer Nachhaltigkeitsstrategie wurde das Themenfeld Menschenrechte als kein strategisches Themenfeld definiert, daher gab es keine Zielsetzung zu dem Thema und wird es auch in Zukunft nicht geben. esentri liegen keine negativen Auswirkungen auf die Menschenrechte durch die Geschäftstätigkeit vor.
Durch die Unterstützung von hochwertigen Klimaschutzprojekten fördern wir in Peru, Brasilien und Uganda und damit neben dem primären Ziel des Klimaschutzes eine allgemeine Wohlstandssteigerung und die Verringerung von Armut und verbesserte Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.