17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Help hat das Ziel, bei allen Aktivitäten der Organisation die Menschenrechte zu achten. Dies erreichen wir über die inhaltliche Ausrichtung unserer Hilfsprojekte, die immer auch die Einhaltung von Menschenrechten thematisieren und diese stärken. Mit unserem System aus externen und internen Verhaltensnormen wollen wir ethisches Verhalten gewährleisten, wozu auch die Einhaltung der Menschenrechte zählt.  

Ziele und Prinzipien der nachhaltigen Beschaffung
Help beeinflusst mittels seiner Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen direkt oder indirekt auch die sozialen Bedingungen der an der Wertschöpfung beteiligten Menschen.  

Unsere Beschaffungspolitik haben wir detailliert in unserem „Procurement Manual“ definiert. Bei unseren Beschaffungsentscheidungen wollen wir stets auch die Menschen- und Arbeitsrechte wahren, gemäß den Internationalen Menschenrechten, den Internationalen Arbeitsstandards (ILO) und gemäß den nationalen Gesetzen des Projektlandes. Damit meinen wir insbesondere:   Unsere Beschaffungsverträge mit Lieferanten und Dienstleistern und unsere Ausschreibungen enthalten Menschenrechtsklauseln. Alle Geschäftspartner werden zudem auch über einen Code of Conduct zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet. Zudem werden die Mitarbeitenden des Beschaffungswesens über einen Mitarbeitenden Code of Conduct zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet.  

Für unsere weltweiten Projekte gilt das Prinzip, dass die lokale Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen nach Möglichkeit Vorrang hat. Damit wollen wir erreichen, dass die Wertschöpfung in der Projektregion verbleibt, den Menschen vor Ort zukommt und ihre Lebensbedingungen verbessert.  

Das Ziel, bei allen Aktivitäten der Organisation die Menschenrechte zu achten, sehen wir als erreicht an.

Wir sehen keine wesentlichen Risiken, die sich aus unserer Tätigkeit als Hilfswerk ergeben und negative Auswirkungen auf Menschenrechte haben.