Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Die DePauli AG Unternehmensführung prüft und entscheidet über Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte in unserem Unternehmen. Wir pflegen einen intensiven persönlichen Kontakt zu unseren Lieferanten bzw. den Markenagenturen. Dabei stehen Kooperation und Vertrauen für uns vor ständiger Kontrolle.
Unmittelbare Zielsetzungen wurden in der Vergangenheit noch nicht formuliert. Allerdings wollen wir als eines unserer Nachhaltigkeitsziele mehr Transparenz gegenüber unseren Stakeholdern schaffen und diesbezüglich durch einen Nachhaltigkeitsfragebogen Informationen über die Achtung von Menschenrechten in unserer Lieferkette offenlegen. Dazu gehören auch Umfragepunkte zur ökonomischen und ökologischen Verantwortung der Lieferanten. Abgeleitet daraus erstellen wir ein internes Lieferantenbewertungssystem, um die jeweils bestmöglichen Partnerunternehmen für uns zu ermitteln.
Damit wollen wir auch von unserer Seite als Onlineshop im Modebereich den Druck auf die vorgelagerte Wertschöpfungskette erhöhen. Denn in der Textilbranche gibt es bekanntermaßen eine noch immer kritische Verletzung von Menschenrechten und Probleme in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit. Einige Hersteller produzieren außerdem ihre Produkte in kritisch eingestuften Regionen, weshalb wir hier genauere Einblicke zu einzelnen Marken evaluieren möchten.