17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Die GROSS GmbH verurteilt die Missachtung von Menschenrechten, Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung schwer. Wir stehen gemäß unserer Unternehmensphilosophie für einen fairen und respektvollen Umgang mit unseren Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Mitmenschen ein. Wir zahlen faire Löhne über dem Mindestlohn und haben viele Maßnahmen eingeleitet, um unseren Mitarbeitern einen umfassenden Gesundheits- und Arbeitsschutz zu bieten. Wir wahren alle national und international für uns geltende Gesetze und Rechte.

Auch von unseren Lieferanten erwarten wir, dass sie alle Anforderungen an geltende Arbeits- und Menschenrechte erfüllen. Um deren Einhaltung auch in unserer Lieferkette zu gewährleisten, bevorzugen wir beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen grundsätzlich regionale Anbieter. Der Großteil unserer Lieferanten sitzt in Deutschland oder dem EU-Ausland und hat sich ebenso zur Einhaltung deutscher und europäischer Gesetze bekannt. Vor der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Unternehmen prüfen wir durch Referenzen oder Zertifikate, ob der potenzielle Zulieferer umfassende Maßnahmen unternimmt, geltende Arbeits- und Menschenrechte einzuhalten. Ein gewisses Restrisiko kann nicht ausgeschlossen werden, jedoch können wir die Risiken durch oben genannte Maßnahmen auf ein Minimum reduzieren.

Jeder Mitarbeitende ist eingeladen, sich am Nachhaltigkeitsmanagement zu beteiligen. Dazu hat sich ein Vorschlagswesen etabliert. Mitarbeitende haben die Möglichkeit in Besprechungen eigene Ideen einzubringen. Außerhalb von Besprechungen besteht die Möglichkeit für einen persönlichen Dialog mit Führungskräften und Management, alternativ steht für anonyme Vorschläge, Anregungen und Ideen auch ein interner Briefkasten zur Verfügung. Alle eingebrachten Anliegen werden sehr ernst genommen, geprüft und diskutiert. 

Da wir bisher keine Verletzungen von Menschenrechten feststellen konnten, existieren neben der Sicherstellung oben genannter Maßnahmen aktuell keine weiteren Ziele in Bezug auf die Einhaltung von Menschenrechten