Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Die Einhaltung der international anerkannten Menschen- und Arbeitnehmerrechte passierend auf dem UN Global Compact ist ein Teil unseres Code auf Conduct. Der Code auf Conduct ist für alle Mitarbeiter verbindlich und wird auch international angewendet, wodurch die Einhaltung von Menschenrechten garantiert ist.
Einhaltung der international anerkannten Menschen- und Arbeitnehmerrechte
Die persönliche Würde, die Privatsphäre und die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen müssen respektiert werden. Mitarbeiter dürfen keiner körperlichen Bestrafung oder körperlicher, sexueller, seelischer oder verbaler Belästigung oder Misshandlung unterliegen. Alle Mitarbeiter, unabhängig von Hautfarbe, Rasse, Nationalität, sozialer Herkunft, möglicher Behinderung, sexueller Orientierung, politischer oder religiöser Überzeugung sowie ihres Geschlechts oder Alters, sind bei allen Beschäftigungsentscheidungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Einstellung, Beförderung, Vergütung, Leistungen, Ausbildung, Entlassungen und Kündigung, streng nach ihren Fähigkeiten und Qualifikationen zu behandeln.
Ächtung von Kinderarbeit und Zwangsarbeit
Kinderarbeit jeglicher Art ist verboten. Sofern das örtliche Recht keine höhere Altersgrenze vor-schreibt, dürfen keine Kinder im schulpflichtigen Alter oder Personen unter 15 Jahren beschäftigt werden (außer im Sinne des IAO-Übereinkommens Nr. 138). Arbeitnehmer unter 18 Jahren dürfen keine gefährliche Arbeit verrichten und dürfen unter Berücksichtigung der Bildungsbedürfnisse von der Nachtarbeit ausgeschlossen werden. Zwangsarbeit jeglicher Art ist verboten. Dazu gehören Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft oder andere.
Durch den Einsatz unseres Coce of Conduct in unserer Wertschöpfungskette, tragen wir mit dafür Sorge, dass die Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Weitere konkrete Maßnahmen werden von uns derzeit nicht verfolgt.
Risiken bzgl. der Nichteinhaltung der Menschenrechte sehen wir auf Grund unserer Geschäftstätigkeit und unserer Dienstleistungen nicht. Es liegen keine Indikatoren für die Nichteinhaltung vor.