Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Die Lieferkette der Re-Athlete UG ist international besetzt.
(siehe 4.)
Mit der systematischen Bewertung unserer Lieferanten nach sozialen und ökologischen Kriterien wurde begonnen.
Daher können noch keine Ergebnisse zur Zielerreichung gemacht werden. Der Aufwand für ein Start-up ist sehr groß und kann bisher noch nicht gewährleistet werden.
Langfristig haben wir das Ziel, dass die ILO-Kernarbeitsnorm entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet wird.
Unsere Lieferkette ist an verschiedenen Stellen zertifiziert (siehe 4. Wertschöpfungskette). Auf diese Zertifizierungen verlassen wir uns und gehen davon aus, dass die jeweiligen Lieferanten mit uns in Kontakt treten, sofern Gefahren auftreten oder erkennbar sind (Stakeholderdialog). Risiken konnten somit noch nicht identifiziert werden.