17. Menschenrechte

Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.

Für die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau gehören die Achtung der Menschenrechte und die Verhinderung von Zwangs- und Kinderarbeit zu ihrem Selbstverständnis. Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unterliegen wir den Tarifbestimmungen des öffentlichen Dienstes. Bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen legen wir Wert auf die Einbindung ortsansässiger oder regionaler kleiner und mittlerer Unternehmen bzw. Anbieter.  

Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau erwartet, dass Lieferanten und Dienstleister ökonomische, ökologische, ethische und soziale Mindestanforderungen erfüllen. Von unseren Lieferanten und Dienstleistern erwarten wir, dass diese ihrerseits bei ihren Vertragspartnern darauf achten, dass diese Mindestanforderungen eingehalten werden. Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau erwartet, dass Lieferanten bzw. Dienstleister die jeweils geltenden gesetzlichen nationalen Normen und internationalen Standards wahren und achten.

Ziel der Sparkasse ist die Vermeidung von Verstößen jeglicher Art gegen die Grundsätze der Menschenrechte. Das Handeln der Sparkasse orientiert sich an den Grundprinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Aufgrund unseres regionalen Geschäftsmodells verfolgen wir kein darüber hinausgehendes Konzept zu Menschenrechten. Etwaigen Verstößen, auch außerhalb der u. a. jährlichen Risikoanalyse gehen wir bei Bekanntwerden selbstverständlich unverzüglich nach. Dies war im Berichtsjahr nicht der Fall, so dass das o. a. Ziel der Sparkasse vollumfänglich erreicht wurde.  

Im Rahmen der Risikoinventur und der Überprüfungen der Risikolandkarte (Beschreibung in Pkt. 12) wurden keine wesentlichen Risiken in Bezug auf Menschenrechte, die mit der Geschäftstätigkeit und –beziehung, Produkten und Dienstleistungen verknüpft sind, identifiziert.