Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen, Strategien und Zielsetzungen für das Unternehmen und seine Lieferkette ergriffen werden, um zu erreichen, dass Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Hierbei ist auch auf Ergebnisse der Maßnahmen und etwaige Risiken einzugehen.
Dafür wurden die zuständigen Mitarbeiter im Einkauf zu den Aspekten für ein öko-faires Beschaffungswesen von einer externen Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen geschult. Ein Maßnahmenplan für ein öko-faires Beschaffungswesen wurde erarbeitet.
Mit der systematischen Bewertung unserer Lieferanten nach sozialen und ökologischen Kriterien wurde begonnen.